Mein Atelier fehlt mir

Atelier von Künstler im Raum Ründeroth gesucht.

Im Sommer kann ich ja im Carport malen. Im Winter bin ich auf Kleinformatiges beschränkt, den da muss ein Eck im Keller herhalten. Dort tut auch das Malen mit Ölfarben der Gesundheit nicht ganz so gut. 

Jedes Mal, wenn ich hier unterwegs bin, schaue ich nach einem neuen Atelier. Aber das ist gar nicht so einfach. Schließlich darf es nicht zu viel kosten. 

Aufruf: Wer in der Umgebung von Ründeroth einen Leerstand kennt – bitte melden.

Was braucht ein Atelier?

  • Stromanschluß
    (damit wäre Heizung, Beleuchtung, Belüftung möglich.)
  • Toilette in der Nähe
  • vernünftige Raumhöhe
  •  Zugang, der auch mal große Formate zulässt.

Das ist alles nicht viel.

Leerstehende Büros, Lagerräume, Läden, Hallen  – alles ist möglich.
Bitte melden, wenn etwas bekannt wird.

Ich hatte bisher mehrere Ateliers, die ich als Interim-Mieter betrieben habe.
Ich übernehme das Objekt, richte es für meine Zwecke her und nutze es bis der Vermieter solventere Mieter findet. Sprich – ich bin auf Wunsch binnen zwei bis vier Wochen wieder raus. Bisher waren dies immer Win-win-Situationen. 

Neue Kooperationen mit Schulen gesucht.

Schule für Kultur und Schule – Projekte gesucht.

Das Schuljahr 2020 /2021 steht bald an. 

Bis Ende März können noch neue Kunstprojekte gemäß des NRW-Förderprogramms „Kultur und Schule“ beantragt werden.

Rahmenbedingungen:

  • Projektvorschläge bis Ende März
  • Jury entscheidet bis Ende Mai
  • Das Land NRW schießt bis zu 2700.- zu. 675.- muss die Schule / Gemeinde finanzieren.
  • Umfang rd. 40 Doppelstunden im kommenden Schuljahr.
  • Nähere Infos unter: https://kultur-und-schule.de/de_DE/home 

Verschiedene Schulen habe ich schon angeschrieben. Vielleicht meldet sich auch noch eine, die noch nicht von mir kontaktiert wurde. Ich wohne ja recht nah an der Autobahn.

Kultur und Schule-Projekt nahezu abgeschlossen

Zuerst ging es einmal rund um die Welt, dann hatte jeder die Freiheit sein eigenes Projekt zu wählen. (Alles im künstlerischen Sinne.)

Das Kultur und Schule-Projekt in der Hugo-Kükelhaus-Schule ist nahezu abgeschlossen.

Noch steht eine Ausstellung der Werke an. Das wird wohl im April sein. Denn nun sind die Schüler in den Praktika, schließlich sind das Schüler der Abschlussstufe. Noch dieses Jahr geht es für diese in die Ausbildung.

Nach 9 Blöcken mit Kunst rund um die Welt hat sich jeder Schüler für ein eigenes Thema entschieden, welches er in seinem bevorzugten Stil umsetzen wollte bzw. will.

Alle Themen lehnen sich an die Kunstthemen an, die wir zuvor angesprochen oder gar umgesetzt haben.

Hier nun einige Beispiele:

Wir haben die geschmückten Busse aus Indien und Pakistan bewundert. Eine Schülerin nahm sich diesem Thema an. Wir bauten einen Bus aus Schichtplatten und haben diesen mit Kleinteilen aus Metall, Kunststoff beklebt. Der Clou: im Unterboden steckt ein Adapter für die versteckte Aufnahme eines ferngesteuerten Autos. Spricht der Bus kann nun durch die Schulgänge fahren.

Ein Schüler wollte sich nicht auf einen Aspekt unserer Weltreise beschränken und hat möglichst viele Elemente unserer Kunstreise nachgebildet und vereint diese zu einer Collage auf einer großen Holzplatte.

Ein Schüler fand die afrikanische Flora und Fauna sehr ansprechend. Er stellt eine Collage auf Leinwand zusammen. Thema ist die Landschaft, Flora und Fauna Afrikas.

Ein Schüler ist begeisterter Anhänger von Ornamenten und kleinteiligen Strukturen. Ihn haben die bemalten Hände aus Asien und Afrika beeindruckt. Jedoch fehlten ihm hier die Farben. Sein Projekt: eine riesige Hand mit bunten Ornamenten / Strukturen auf Leinwand.

Eine Schülerin war nicht in der Lage auf Leinwänden zu arbeiten, daher fiel ihre Wahl auf die tollen, bunten Stöcke, die die Australier gerne anfertigen und  als Dekoration nutzen. Es war toll, dass andere Schüler und die Lehrerin ihr bei der Umsetzung halfen.

Stand März 2020: Nicht alle Projekte sind bis jetzt fertig geworden, aber an jedem Projekt wird weiter gearbeitet. Zuerst in den normalen Kunststunden und dann noch in den Praxistagen. Im April bin ich dann auch noch mal vor Ort um die Arbeiten mit den Schülern abzuschließen und eine Ausstellung im Schulgebäude aufzubauen.

Erfahrungsbericht:

Dieses Projekt führte mich wieder in eine besondere Schule mit ganz besonderen Schülern. Alle hatten mit Einschränkungen zu kämpfen, aber jeder einzelne war ein toller, fröhlicher Mensch.

Wir haben zum einen die Stunden viel stärker zusammengefasst um die Vor- und Nachbereitungszeiten der Schüler zu minimieren. Das Projekt lief Woche um Woche für jeweils 4 echte Stunden, natürlich mit den üblichen Pausenzeiten. 

Die Krankheitszeiten und andere Abwesenheiten der Schüler brachten meinen Plan einige Male durcheinander. Vor allem zerreißt dies die Einheit beim Projektvorgehen.  

Die Abschlussstufe an einer Schule hat auch die Aufgabe die Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten, sprich die Schüler gehen auch mehrere Wochen in Praktika und sind zu dieser Zeit nicht in der Schule.

Wir hatten eine kleinere Gruppe, als ursprünglich geplant und haben sogar noch Schüler (Schulwechsel) verloren. Ich war aber letztendlich sehr, sehr froh, denn eine 12 bis 14-Personen starke Gruppe in diesem Umfeld hätte meine Möglichkeiten bei der Unterstützung definitiv überfordert. Daher nochmals „Hut ab“ für die Lehrer, Begleiter und Betreuer im Bereich der Förderschulen.

Block 9 – Kunst rund um die Welt – Australien

Punkte, Punkte und noch mehr Punkte ……..

Wow – auch dieser Kontinent birgt wahrlich Neues und sehr viel Altes. Die Kultur der Aborigines hat schon vor vielen Jahrhunderten tolle Kunstwerke hervorgebracht. Noch heute entstehen Kunstwerke, die einem das Staunen ins Gesicht zaubern. Vieles basiert auf den alten Methoden und Themen, wird aber komplett neu interpretiert. Viele sehenswerte Sachen: (Link zu Pinterest)

Die Vorlagen für Australien:

Vorlagen für Thema Australien

Hier freue ich mich besonders auch Anthony Breslin aufnehmen zu können. Ich hatte schon ein paar mal Kontakt zu diesem besonderen Menschen und ich habe auch mit einer Grundschule hier in der Region ein größeres Projekt durchgeführt, welches auf seinem Stil beruhte.

Und natürlich wieder einige Bilder von den Arbeiten der Gruppe (Bildmaterial der Lehrerin, Frau Tausch, da ich mein Handy vergessen hatte)

Block 8 – Kunst rund um die Welt – Mittel- und Südamerika

Diesmal machte unser Kunstprojekt dort halt, wo enorm viel Kunst bereits vor Jahrhunderten und Jahrtausenden entstanden ist. Die Kulturen der indogenen Völker haben ihren EInfluss hinterlassen.

Diesmal hatte ich doch etwas Probleme, denn ich kannte bisher kaum Künstler aus diesem Teil der Welt. Es waren mir nur ganz wenige Namen bekannt. Also musste ich zuerst einmal die Künstler identifizieren.

Bekannt waren mir Frida Kahlo und Fernando Botero und ich hatte im Hinterkopf noch die Volkskunst der Azteken und der Inkas.

Bei der Recherche tauchten dann noch viele weitere auf: 
Beispiele: Diego Riveros, Carlos Amorales, Ucho, Gaveicoa, Ocampo

 Aus diesen Anregungen (Link zu Pinterest) habe ich dann wiederum einige Vorlagen für das Kunstprojekt erzeugt.

Uebersicht Kunstvorlage für das Thema Südamerika

Auch einige Fotos der Arbeiten:

Block 7 – Kunst rund um die Welt – Nordamerika -USA und Kanada

SO viele gute Künstler, so eine Vielfalt. Die Auswahl war wirklich schwer.

Heute ging es um den Norden des amerikanischen Kontinents.

Hier finden Sie meine gemerkten Bilder zu diesem Thema bei Pinterest: Link

Wie schon bei Europa sind die Eindrücke enorm vielfältig. Ich habe wieder auf Basis der Recherche einige Vorlagen für die Gruppe erstellt und dann in Adobe Illustrator umgesetzt und auf DIN A4 und DIN A3 ausgedruckt. 

Dieses Vorgehen mit den Vorlagen hat sich sehr bewährt, denn sonst sind die SchülerInnen viel zu lange mit dem Nachzeichnen beschäftigt. Und wenn sich da schon Probleme zeigen, dann geht die Motivation doch deutlich in den Keller. So sind die Ergebnisse schneller zu erreichen und schöner, was zur Zufriedenheit wesentlich beiträgt.

Ich bleibe dabei, die Vorlagen zu erzeugen und wer dann dennoch von Hand zeichnen und malen will, darf das sehr gerne tun.

Ich habe diesmal die Figur „Kokopelli“, ein Motiv im Stil „Keith Haring“, eine Strichzeichnung im Stil „Michael Lang“ und natürlich Micky Maus gewählt und vorbereitet.

Vorlagen für Kunstbeispiele aus Nordamerika

Ich habe eines mal beispielhaft ausgemalt.
Mir macht so etwas riesig Spass und geht so schön schnell.kolorierung Vorlage Michael Lang

Die Mickey Maus- und Keith Haring-Vorlage waren sehr begehrt. Die Arbeiten daran sehen Sie dann bald hier auch als Fotos. 

Nächste Woche geht es dann weiter wir springen in den Süden. Thema ist dann Mittel- und Südamerika.

 

Block 6 – Kunst rund um die Welt – Europa

Kunst in Europa, da fällt die Auswahl schwer. So viele gute Arbeiten, solch eine lange Zeitspanne.

Europa fiel mir einfach und doch schwer. Ich kenne viele Arbeiten aus diesem Kulturkreis und genau das macht die Auswahl schwer.

Die Pinwand in Pinterest für die Schüler: Link

Und hier dann meine Auswahl und die Vorlagen, die ich vorbereitet habe.

Man sieht schon es sind recht bekannte Arbeiten und Stile.

Frei nach:

  • Miro
  • Rosina Wachtmeister
  • Hundertwasser
  • Franz Marc

Ich habe dann die Vorlagen zum Teil auch koloriert, damit die Schüler weitere Anregungen haben:

meine Vorlage im Stil Miro koloriert

meine Vorlage im Stil Rosina Wachtmeister

Und hier einige Ergebnisse aus diesem Europa-Block:

 

Nächste Ausstellung. Die lohnt sich! Denn so viele Künstler auf einem „Haufen“, das ist selten.

Benefiz-Ausstellung in Engelskirchen am 7. und 8.12.2019

EngelsArt-Connection

Benefizausstellung

Jedes Kunstwerk 150.- €. Festpreis!

50.- € davon gehen an einen sozialen Zweck!

 

Samstag 7.Dezember und Sonntag 8. Dezember 2019
in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr

 

Altes Baumwolllager
Engels – Platz 2
51766 Engelskirchen

Parkplätze vorhanden. Bitte Parkscheiben auslegen.

Veranstaltung von www.engelsart.de

Block 5 – Kunst rund um die Welt – Afrika

Afrikanische Themen zum Zeichnen und Malen im Rahmen des Projektes „Kunst rund um die Welt“; Kultur und Schule 2019, NRW, in Wiehl

Jetzt geht es Richtung Süden, Süd-Westen. Wir schauen mal nach Afrika.

Pinwand dazu, um die SchülerInnen einzustimmen.

Folgende Vorlagen habe ich für diesen Block vorbereitet:

Wie die entstanden sind? So:

Skizzieren, Fotografieren, auf dem PC in Illustrator nachzeichnen und ausdrucken.

Skizzen und meine kolorierten als Beispiel für die SchülerInnen:

Skizze Buntstift und mit Fineliner nachgezogen
einfach mal mit etwa Farbe
Eigentlich eine geschnitzte Figur, aber wir wollen ja malen.
Ich habe schnell bemerkt, dass der Fineliner nicht gerade wasserfest ist. 🙂
Muster in Erdfarben

Und nun natürlich noch einige Ergebnisse aus den rund 4 Stunden in der Schule: