Begleitetes Malen für alle am Aggerstrand

Wie immer – 1.ster und 3.ter Freitag im Monat ist begleitetes Malen (außer Feiertage und Brückentage)

Mal ein kurzer, erfreulicher Zwischenbericht.

Letzten Freitag, war richtig viel los vor meinen Atelier am Aggerstrand.

Ich hatte 3 Leinwände (1 x 1 Meter) erneut zum Bemalen vorbereitet und diese mit Gouache-Farben zur Verfügung gestellt. Das kam gut an. Hier einige Eindrücke vom Freitag.

Kinder malen mit Gouache auf 1 mal 1 Meter großen Leinwänden auf einer Tischtennisplatte am Aggerstrand, direkt neben meinem Atelier

Schönes Wetter, wenig Wind. Da kann schon einiges entstehen.

Viele Kinder malen mit Gouache auf 1 mal 1 Meter großen Leinwänden auf einer Tischtennisplatte am Aggerstrand, direkt neben meinem Atelier

Auch wenn es so aussieht. Es haben nicht nur Mädchen gemalt. Es waren einige Buben mit dabei. Aber die Zeitspanne „Malen“ ist bei Jungs erfahrungsgemäß wesentlich kürzer als bei den Mädchen.

Nach "Feierabend". Die Bilder sind fertig, stehen zu m Trocknen an der Wand an meinem Bademeisterturm und die Tischtennisplatte ist geputzt. Noch die Pinsel putzen, dann ist wirklich Feierabend.

Nach „Feierabend“. Die Bilder sind fertig, stehen zum Trocknen an der Wand an meinem Bademeisterturm. Die Tischtennisplatte ist schon geputzt. Noch die letzten Pinsel auswaschen, die Bilder in Sicherheit bringen, dann ist wirklich Feierabend.

Es war ein toller Nachmittag.

Ein neues, zweites Atelier wirft seine Schatten voraus

Atelier in Ründeroth in Vorbereitung

Ich habe momentan alle Hände voll zu tun. Zum Einen bin ich vermehrt ehrenamtlich unterwegs und dann habe ich auch noch ein anderes Atelier in Vorbereitung.

Ich konnte einen vermeintlich größeren Raum anmieten, der mir als Atelier und auch wieder als kleine Malschule dienen soll.

Seit Mai kann ich rein. Die erste Aufgabenstellung war zuerst einmal das Putzen und anschließend den Raum so auszulegen, dass ich (wir) mit den Farben möglichst wenig Schaden anrichten.:-)

Dann habe ich die ersten Planungen gemacht und diese umgesetzt. Dazu gehörte es, dass ich mein Lager mit Bildern räume und diese hier unterbringe.
Dass das so viele waren, war mir erst nach mehren Fuhren und vielen Schweißtropfen klar. Da ich diese Bilder nun auch noch sortieren und katalogisieren möchte, stockt das Projekt gerade etwas. Das wird auch noch einige Zeit dauern, aber dann ist meine Arbeit der letzten Jahren dokumentiert.

Wenn diese Dokumentation steht, geht es an den nächsten Schritt. Es sollen mindestens 3 Arbeitsplätze entstehen, an denen auch größere Formate entstehen können. Einer für die Arbeiten in Acryl, einer für die Ölmalerei und einer mit verstellbarer Ebene für die Aquarellmalerei. Wenn es passt soll auch noch ein Platz für Linol- und Holzschnitt bzw. Hoch- und Tiefdruck eingerichtet werden.

Ich möchte gerne Mitte Juli dies alles abgeschlossen haben. Drücken Sie mir die Daumen. Es ist viel Arbeit und durch die Pflegesituation hier im Hause bin ich nicht sehr flexibel.

Ein erster Einblick in die schweißtreibenden Arbeiten im neuen Atelier:

Instagram

Instagram

Neue Künstlerhomepage

Hallo -einige wissen es vielleicht: Hauptsächlich bin ich in der Web- und Grafikdesign-Branche verortet.

Jetzt habe ich für einen Künstlerkollegen aus Wiehl eine neue Homepage erstellt.

Wenn ihr Lust habt, dann schaut doch dort mal vorbei:

Künstlerhomepage

Vielleicht braucht ihr ja auch eine.

Alles Gute

Euer Peter

Die nächsten Kunstaustellungen werfen ihre Schatten voraus

Die nächste Ausstellung im alten Baumwolllager steht an.

4 Künstler*innen stellen gemeinsam aus.

Heiße Phase in der Vorbereitung der nächsten Ausstellung im Baumwolllager.

Einladung zur Vernissage
Kuenstler, die teilnehmen, mit einigen zugehörigen Aussagen

Nächste Ausstellung Mai bis Juni 2025

Ja und dann steht auch schon die nächste Ausstellung fest. Naja, noch nicht ganz.

Es wird eine Gruppenausstellung in der Aggertalklinik, die gegen Ende März beginnt. Wir sind auch hier in der Vorklärung. Sobald die Teilnehmer und die Termine feststehen werden Sie hier informiert.

Nun wird es doch nicht Ende März. Es wird wohl Mai oder gar Juni. Das hängt mit Bauarbeiten in der Klinik zusammen. Die passen wohl noch etwas in Sachen Brandschutz an.

Neues von einem befreundeten Maler, Mustafa Jannan

Schon ein Influencer? Ich denke schon. Mit ca. 50000 Followern auf Youtube gehört man wohl dazu.

Mustafa ist durch seine hunderte Videos auf Youtube bekannt geworden.

Wer Lust hat: hier geht’s zu seinen Videos

Auch als Buchautor wurde er bekannt.

Mustafa baut seine Internetpräsenz nun immer weiter aus.

Neu ist seine eigene Video-Lernplattform und sein Galerieangebot für andere Künstler.

Er hat schon immer andere Künstler unterstützt und auch deren Kunstwerke analysiert und bewertet und Vorschläge für Verbesserungen gemacht. Er hat mir verraten, dass hier in den nächsten Tagen auch noch ein erweitertes Angebot für diese Bewertungen kommt.

Neue Malkurse in 2025 im Überblick

Malkurse für Kinder und Erwachsene in Engelskirchen

Die Termine stehen fest. Hier die Malkurse von März 2025 bis Jul 2025.

Veranstaltungsort ist Engelskirchen, entweder im alten oder neuen Baumwolllager. Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf jeweils 10 Personen.

22. März 2025 — Motto: Bunte Tiere
ab 12 Jahren

komischer Vogel Beispielbild für den Malkurs

29. März 2025 — Motto: Freak Out
ab 12 Jahren


10. Mai und 17. Mai und 24. Mai 2025 — Kinder-Malkurs-Serie, 1 Anmeldung – 3 Termine in Folge; von 8 bis 14 Jahren


28. Juni 2025 — Motto: Flächen und Formen werden zu Kunstwerken
ab 12 Jahren


5. Juli 2025 — Motto: Mixed Media mit Aquarellfarben
ab 12 Jahren


Malkurs „MixedMedia MIT Aquarell“ 5. Juli 2025

Die Leichtigkeit von Aquarell für MixedMedia-Werke nutzen.

Aquarell alleine kann schon betörend sein, in Kombination mit deckenden Farben (Acryl, Öl, Gouache, Tempera) und Pastellen geht es erst richtig ab. Legen wir los.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Personen ab 12 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 17:00 Uhr, Dauer also 3 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 25.- € / Person
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Aquarell, Gouache, Pastell, Buntstift – Mix it!

Ich möchte die Freude am Malen vermitteln und dazu gehört auch eine große, künstlerische Freiheit. Um ausdrücken zu können, was mal fühlt, denkt und realisieren will, ist Wissen ob der Farben und Farb-Typen ein gutes Hilfsmittel.

Wir beschäftigen uns also mit den Farbentypen. Was geht auf was? Was sollte man vermeiden? Wo liegen Vor- und Nachteile?

Jeder wird sein eigenes Motiv umsetzten können. Jeder wird dieses skizzieren oder bereits eine Skizze oder Vorlage mitbringen. Dann werden wir, evtl. gemeinsam, festlegen, welche Teile, wie umgesetzt werden und dann werden wir umsetzen.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir maximal auf DIN A3 – Aquarell-Papier arbeiten. Papier trocknet schneller als eine Leinwand und ist für Aquarell besser geeignet.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. (Telefonnummer bitte angeben.) Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Jugendliche geben bitte ihr Alter an.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe und natürlich mit Aquarell. Wer also selbst bereits Gouache, Tempera oder Aquarellfarben hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte und Ölpastelle zur Verfügung stellen.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Diese Materialien bekommen Sie von mir.
Aquarell-Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Palette, Wassergefäß, Tücher,
Buntstifte, Ölpastelle, Marker, …

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Kindermalkurs-Jugendmalkurs 2025

Für den nächsten Schub beim Malen.

3 Termine in Folge im Mai (10., 17. und 24.5.25, samstags) um richtig gute Kunstwerke zu schaffen

Auf mehrfachen Wunsch in den zurückliegenden Kursen möchte ich eine kleine Kurs-Serie anbieten. Ziel ist es, über einen Zeitraum von 3 Wochen, Wissen zu vermitteln, Übungen zu etablieren und letztendlich jedem Teilnehmer*in es zu ermöglichen, SEIN Kunstwerk umzusetzen.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Kinder, Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 16:00 Uhr, Dauer also 2 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 66.- € / Teilnehmer*in
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Was kommt dran?

Kinder und Jugendliche sind, wenn sie denn selbst malen, bereits Feuer und Flamme fürs Malen. Da bedarf es keiner weiteren Motivation, aber es fehlt an Wissen und Erfahrung.

Tag 1: Es wird um Wissen und Übungen gehen und wir werden das gewünschte Projekt skizzieren. Farbe selbst ist noch kein Muss.

Tag 2: Wieder wollen wir mehr lernen und wir werden üben. Wir übertragen die Skizze auf Malpappe und beginnen mit der groben Anlage der Farbflächen.

Tag 3: Wieder werden wir Weiteres lernen, wieder üben und wir werden unser Werk detaillieren, ausarbeiten und abschließen.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir zu Beginn maximal auf DIN A3 – Papier arbeiten (üblicher Zeichenblock aus der Schule). Papier trocknet schnell. Ab Tag 2 arbeiten wir auf einer Malpappe, die mit Leinwand bespannt sind.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Die Kinder und Jugendlichen geben bitte ihr Alter an. Telefonnummer der Eltern für eine eventuell Kontaktaufnahme mitschicken.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe. Wer also selbst Gouache oder Tempera (Wasserfarben) bereits hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte und Ölpastelle zur Verfügung stellen.

Bitte DIN A3-Block mitbringen, wie diese auch in den Schulen benutzt werden.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Diese Materialien bekommen Sie von mir.
Zusätzliches Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Kreide, Gesso, Palette, Wassergefäß, Tücher, Buntstifte, Ölpastelle plus je 1 Malpappe mit max. DIN A3

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Malkurs „Flächen, Formen, Strukturen“ 28. Juni 2025

Einfachste Flächen, Texturen, Formen und Linien werden Bestandteil unserer Kunstwerke sein. Just Do it.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Personen ab 12 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 17:00 Uhr, Dauer also 3 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 20.- € / Person
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Flächen, Formen, Linien werden zu Kunst
Wie? Warum? Wohin? Was?

Ich möchte die Freude am Malen vermitteln und dazu gehört auch eine große, künstlerische Freiheit. Diesmal geht es darum unsere Motive zuerst zu zerlegen und zu abstrahieren und dann möglichst einfach und doch komplex zu realisieren.

Aus den Flächen, Formen und Linien werden Motive. Durch Strukturen, Verläufe und Überlagerungen entstehen komplexere Werke, die gefallen.

Auch hier sind einige Grundlagen hilfreich. Auch damit werden wir uns befassen. Wir beschäftigen uns mit den Farben und einige grundlegende Eigenschaften und Wirkung der Farben. Wir werden auch diesmal mit verschiedenen Farbarten malen.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir maximal auf DIN A3 – Papier arbeiten. Papier trocknet schneller als eine Leinwand und wir wollen unsere Werke ja dann auch nach Hause mitnehmen.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. (Telefonnummer bitte angeben.) Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Jugendliche geben bitte ihr Alter an.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe. Wer also selbst Gouache oder Tempera bereits hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte und Ölpastelle zur Verfügung stellen.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Die Materialien bekommen Sie von mir.
Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Palette, Wassergefäß, Tücher,
Buntstifte, Ölpastelle, Lackstifte, …

So – nun das Anmelden nicht vergessen.