Die nächsten Kunstaustellungen werfen ihre Schatten voraus

Die nächste Ausstellung im alten Baumwolllager steht an.

4 Künstler*innen stellen gemeinsam aus.

Heiße Phase in der Vorbereitung der nächsten Ausstellung im Baumwolllager.

Einladung zur Vernissage
Kuenstler, die teilnehmen, mit einigen zugehörigen Aussagen

Nächste Ausstellung Mai bis Juni 2025

Ja und dann steht auch schon die nächste Ausstellung fest. Naja, noch nicht ganz.

Es wird eine Gruppenausstellung in der Aggertalklinik, die gegen Ende März beginnt. Wir sind auch hier in der Vorklärung. Sobald die Teilnehmer und die Termine feststehen werden Sie hier informiert.

Nun wird es doch nicht Ende März. Es wird wohl Mai oder gar Juni. Das hängt mit Bauarbeiten in der Klinik zusammen. Die passen wohl noch etwas in Sachen Brandschutz an.

Neue Malkurse in 2025 im Überblick

Malkurse für Kinder und Erwachsene in Engelskirchen

Die Termine stehen fest. Hier die Malkurse von März 2025 bis Jul 2025.

Veranstaltungsort ist Engelskirchen, entweder im alten oder neuen Baumwolllager. Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf jeweils 10 Personen.

22. März 2025 — Motto: Bunte Tiere
ab 12 Jahren

komischer Vogel Beispielbild für den Malkurs

29. März 2025 — Motto: Freak Out
ab 12 Jahren


10. Mai und 17. Mai und 24. Mai 2025 — Kinder-Malkurs-Serie, 1 Anmeldung – 3 Termine in Folge; von 8 bis 14 Jahren


28. Juni 2025 — Motto: Flächen und Formen werden zu Kunstwerken
ab 12 Jahren


5. Juli 2025 — Motto: Mixed Media mit Aquarellfarben
ab 12 Jahren


Malkurs „MixedMedia MIT Aquarell“ 5. Juli 2025

Die Leichtigkeit von Aquarell für MixedMedia-Werke nutzen.

Aquarell alleine kann schon betörend sein, in Kombination mit deckenden Farben (Acryl, Öl, Gouache, Tempera) und Pastellen geht es erst richtig ab. Legen wir los.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Personen ab 12 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 17:00 Uhr, Dauer also 3 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 25.- € / Person
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Aquarell, Gouache, Pastell, Buntstift – Mix it!

Ich möchte die Freude am Malen vermitteln und dazu gehört auch eine große, künstlerische Freiheit. Um ausdrücken zu können, was mal fühlt, denkt und realisieren will, ist Wissen ob der Farben und Farb-Typen ein gutes Hilfsmittel.

Wir beschäftigen uns also mit den Farbentypen. Was geht auf was? Was sollte man vermeiden? Wo liegen Vor- und Nachteile?

Jeder wird sein eigenes Motiv umsetzten können. Jeder wird dieses skizzieren oder bereits eine Skizze oder Vorlage mitbringen. Dann werden wir, evtl. gemeinsam, festlegen, welche Teile, wie umgesetzt werden und dann werden wir umsetzen.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir maximal auf DIN A3 – Aquarell-Papier arbeiten. Papier trocknet schneller als eine Leinwand und ist für Aquarell besser geeignet.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. (Telefonnummer bitte angeben.) Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Jugendliche geben bitte ihr Alter an.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe und natürlich mit Aquarell. Wer also selbst bereits Gouache, Tempera oder Aquarellfarben hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte und Ölpastelle zur Verfügung stellen.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Diese Materialien bekommen Sie von mir.
Aquarell-Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Palette, Wassergefäß, Tücher,
Buntstifte, Ölpastelle, Marker, …

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Kindermalkurs-Jugendmalkurs 2025

Für den nächsten Schub beim Malen.

3 Termine in Folge im Mai (10., 17. und 24.5.25, samstags) um richtig gute Kunstwerke zu schaffen

Auf mehrfachen Wunsch in den zurückliegenden Kursen möchte ich eine kleine Kurs-Serie anbieten. Ziel ist es, über einen Zeitraum von 3 Wochen, Wissen zu vermitteln, Übungen zu etablieren und letztendlich jedem Teilnehmer*in es zu ermöglichen, SEIN Kunstwerk umzusetzen.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Kinder, Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 16:00 Uhr, Dauer also 2 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 66.- € / Teilnehmer*in
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Was kommt dran?

Kinder und Jugendliche sind, wenn sie denn selbst malen, bereits Feuer und Flamme fürs Malen. Da bedarf es keiner weiteren Motivation, aber es fehlt an Wissen und Erfahrung.

Tag 1: Es wird um Wissen und Übungen gehen und wir werden das gewünschte Projekt skizzieren. Farbe selbst ist noch kein Muss.

Tag 2: Wieder wollen wir mehr lernen und wir werden üben. Wir übertragen die Skizze auf Malpappe und beginnen mit der groben Anlage der Farbflächen.

Tag 3: Wieder werden wir Weiteres lernen, wieder üben und wir werden unser Werk detaillieren, ausarbeiten und abschließen.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir zu Beginn maximal auf DIN A3 – Papier arbeiten (üblicher Zeichenblock aus der Schule). Papier trocknet schnell. Ab Tag 2 arbeiten wir auf einer Malpappe, die mit Leinwand bespannt sind.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Die Kinder und Jugendlichen geben bitte ihr Alter an. Telefonnummer der Eltern für eine eventuell Kontaktaufnahme mitschicken.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe. Wer also selbst Gouache oder Tempera (Wasserfarben) bereits hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte und Ölpastelle zur Verfügung stellen.

Bitte DIN A3-Block mitbringen, wie diese auch in den Schulen benutzt werden.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Diese Materialien bekommen Sie von mir.
Zusätzliches Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Kreide, Gesso, Palette, Wassergefäß, Tücher, Buntstifte, Ölpastelle plus je 1 Malpappe mit max. DIN A3

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Malkurs „Flächen, Formen, Strukturen“ 28. Juni 2025

Einfachste Flächen, Texturen, Formen und Linien werden Bestandteil unserer Kunstwerke sein. Just Do it.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Personen ab 12 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 17:00 Uhr, Dauer also 3 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 20.- € / Person
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Flächen, Formen, Linien werden zu Kunst
Wie? Warum? Wohin? Was?

Ich möchte die Freude am Malen vermitteln und dazu gehört auch eine große, künstlerische Freiheit. Diesmal geht es darum unsere Motive zuerst zu zerlegen und zu abstrahieren und dann möglichst einfach und doch komplex zu realisieren.

Aus den Flächen, Formen und Linien werden Motive. Durch Strukturen, Verläufe und Überlagerungen entstehen komplexere Werke, die gefallen.

Auch hier sind einige Grundlagen hilfreich. Auch damit werden wir uns befassen. Wir beschäftigen uns mit den Farben und einige grundlegende Eigenschaften und Wirkung der Farben. Wir werden auch diesmal mit verschiedenen Farbarten malen.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir maximal auf DIN A3 – Papier arbeiten. Papier trocknet schneller als eine Leinwand und wir wollen unsere Werke ja dann auch nach Hause mitnehmen.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. (Telefonnummer bitte angeben.) Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Jugendliche geben bitte ihr Alter an.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe. Wer also selbst Gouache oder Tempera bereits hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte und Ölpastelle zur Verfügung stellen.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Die Materialien bekommen Sie von mir.
Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Palette, Wassergefäß, Tücher,
Buntstifte, Ölpastelle, Lackstifte, …

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Malkurs „Freak Out“ 29. März 2025

Maximal kreative, ausgeflippte Motive auf Papier bannen. Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf..

Wichtig:

Der Malkurs ist für Personen ab 12 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 17:00 Uhr, Dauer also 3 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 20.- € / Person
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Warum „Freak Out“? Wo ist das Ziel? Was ist Inhalt des Kurses?

Ich möchte die Freude am Malen vermitteln und dazu gehört auch eine große, künstlerische Freiheit. Diesmal geht es wirklich darum, dass man sämtliche Grenzen am Motiv sprengt. Zwei Augen? Nein 3, 4 oder 7. Ganz egal. Je wilder das Motiv, desto besser für den Malkurs.
Dennoch sind einige Grundlagen hilfreich. Auch damit werden wir uns befassen.

Alles geht, nichts muss. So viele Möglichkeiten. Wir erarbeiten unser Freak Out-Werk.

Wir beschäftigen uns mit den Farben und einige grundlegende Eigenschaften und Wirkung der Farben. Flächen, Formen, Linien werden uns helfen. Wir werden mit so vielen verschiedenen Farben, Farbarten malen, dass uns die Spucke wegbleibt.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir maximal auf DIN A3 – Papier arbeiten. Papier trocknet schneller als eine Leinwand und wir wollen unsere Werke ja dann auch nach Hause mitnehmen.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. Bitte auch die Telefonnummer angeben. Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Jugendliche geben bitte ihr Alter an.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe. Wer also selbst Gouache oder Tempera bereits hat, darf diese gerne mitbringen. Ferner werde ich Buntstifte, Marker, Ölpastelle zur Verfügung stellen. Wir werden der Bezeichnung MixedMedia alle Ehre machen.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Die Materialien bekommen Sie von mir.
Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Palette, Wassergefäß, Tücher,
Buntstifte, Ölpastelle, Marker, Lackstifte, …

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Malkurs „Bunte Tiere“ 22. März 2025

Kreative, unrealistische Tiere werden von uns mit Farben auf das Papier gebannt.

Wichtig:

Der Malkurs ist für Personen ab 12 Jahren.
Bis zu 10 Teilnehmer.
Beginn 14:00 bis 17:00 Uhr, Dauer also 3 Stunden.
Malkurs findet im alten oder neuen Baumwolllager der Gemeinde Engelskirchen statt. Genaue Info folgt rechtszeitig vor dem Kursbeginn.
Kosten: 20.- € / Person
Anmeldung unter kontakt@peter-leins.de mit Kursname bzw. Kurstermin

Warum „bunte Tiere“? Wo ist das Ziel? Was ist Inhalt des Kurses?

Ich möchte die Freude am Malen vermitteln und dazu gehört auch eine gewisse, meist große, künstlerische Freiheit. Ich mag es nicht, dass man sich sklavisch an eine Vorlage hält. Das kann ein Foto sein, aber auch ein Bild aus dem Internet. Ich möchte vermitteln, wie man Ideen zu eigenen Bildern generiert und wie man diese umsetzt. Damit dies erfolgreich gemacht werden kann, sind einige Grundlagen hilfreich.

Tiere haben in aller Regel bestimmte Merkmale, die die Tierart charakterisieren und es ist einfach diese zu vermenschlichen. Jetzt einfach Tiere realistisch zu malen ist, gerade zu Beginn der Malerkariere nicht befriedigend. Die Merkmale mit menschlichen Zügen, mit anderen Stilen, mit eigenen Ideen zu verbinden kann aber schnell zu tollen Werken mit viel Aussagekraft führen. Deshalb malen wir „bunte Tiere“, die so gar keinen Anspruch an die Realität haben.

Wir beschäftigen uns mit den Farben und einige grundlegende Eigenschaften und Wirkung der Farben. Wir lernen etwas über Pinselformen und -nutzung. Ferner geht es um Strukturen, Flächen, Formen und Aufteilung der Motive, z.B. in Hinter-, Mittel- und Vordergrund mit Farben, Schärfe, Überdeckung und Größe.

Jeder sollte am Ende des Kurses sein eigenes Werk in Händen halten. Damit dies der Fall ist, werden wir maximal auf DIN A3 – Papier arbeiten. Papier trocknet schneller als eine Leinwand und wir wollen unsere Werke ja dann auch nach Hause mitnehmen.

Anmeldung:

Bitte unter kontakt@peter-leins.de mit Angabe des Kursnamens oder -termins anmelden. Bitte auch die Telefonnummer angeben. Die Plätze im Malkurs werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung via eMail. Jugendliche geben bitte ihr Alter an.

Rahmenbedingungen: Material

Wir malen in einem alten Gebäude, das nicht durch kreative Farbflecken auf Wand und Boden dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden soll. Daher malen wir NICHT mit Acryl- oder Ölfarben, sondern mit Gouache, also deckender Wasserfarbe. Wer also selbst Gouache oder Tempera bereits hat, darf diese gerne mitbringen.

Bitte entsprechend kleiden und etwas zum Trinken mitbringen.
Wer hat kann auch einen Fön mitbringen.

Die Materialien bekommen Sie von mir.
Papier, Bleistifte, Pinsel, Farben, Palette, Wassergefäß, Tücher, …

So – nun das Anmelden nicht vergessen.

Beispiele:

Beispiel für Malkurs
komischer Vogel Beispielbild für den Malkurs
Schweinehund mit Krokoschnauze
Vogel mit buntem Hintergrund für den Malkurs
Bunter Vogel mit Hut und Schippe bereit einen Regenwurm auszugraben und zu verspeisen
Verrücktes Huhn in langen Latschen legt ein Ei
Buntes Fischchen für den Malkurs
Verrückte Katze mit heftigen Krallen
Küken in Bunt

Kleiner Kunstmarkt in Gummersbach-Hülsenbusch

Afordable, adorable art

Ergänzung 11.12.24: Ah man, konnte dann doch nicht teilnehmen. War für mich eh sehr schwierig aufgrund anderer Verpflichtungen. Aber es zerschlug sich dann für mich komplett.

Was ich aber gehört habe, war es eine tolle Veranstaltung, die allen viel Spass gemacht hat. Wird sicherlich wiederholt.

Original:

Hallo, ich wollte alle nochmals auf den kleinen Kunstmarkt in Hülsenbusch hinweisen.

Hier ein kleines Poster für diesen Kunstmarkt.
Schaut gerne vorbei. Nach meinem Kenntnisstand bieten etwa 20 Künstler Werke für kleines (und großes) Geld an.

Plakat für den Kunstmarkt, etwas modifiziert