Was gibt es mehr zu sagen als: Covid sucks – CORONA NERVT
Es hatte uns erwischt. Die ganze Familie lag darnieder. Wenn es denn ging, war ich am malen.
Und das Thema Corona (Covid 19) hat mich als Künstler ja schon häufig beschäftigt. Diesmal waren das die Ergebnisse.
Das Ganze wurde auch mit Metallic-Farben und mit Irisierenden Farben gemalt, daher spiegelt das Foto hier etwas. Mit dem Video vielleicht etwas einfacher zu erfassen.
So und nun zum Gefühl in der Nase, dem Rachen usw.
Man fühlt sich einfach doch sehr daneben.
Es sind natürlich noch viele weitere Bilder entstanden und ich habe auch eine neue Serie begonnen. Mehr in wenigen Tagen.
Diesmal begleiten einige Künstler aus Engelskirchen und Umgebung das recht große und angesehene Oldtimer- & Transportfest des LVR durch eine Kunstaustellung im „Alten Baumwolllager“, direkt neben dem Rathaus, mitten zwischen den Exponaten (Oldtimer, Züge, Busse, Traktoren, Feuerwehrwagen und wahrscheinlich noch vielem mehr).
Die Künstler haben in ihrer Bilderauswahl sich natürlich am Thema des Festes orientiert. Auch ich steuere drei Bilder (Details einiger Oldtimer, Traktoren) bei.
Nach einigen Tagen der Vorbereitung und einigen Stunden der Hängung kann ich nun Teile meiner Kunstwerke auf 2 Etagen des Medizinischen Zentrums in Engelskirchen zeigen (und zum Kauf anbieten).
Rund 30 Werke kann man nun dort während der Öffnungszeiten des RUN besichtigen. Natürlich ist die Ausstellung im ersten Ansatz für die Besucher des Zentrums gedacht, aber man kann auch mal so vorbei schauen. Man sollte sich aber still verhalten und die Patienten und das Personal nicht stören.
Seit dem 11.4.2023 findet man nun Bilder von mir, die ich als eigenwillige, abstrakte Arbeiten bezeichnen will. Auch ein paar surreal angehauchte Arbeiten sind dabei.
Der Brexit, die never ending Story? Der Brexit als Inspiration für Ölbilder.
Der Brexit ist ja ein nicht mehr endendes Thema. Aber überall werden gerade neue Mauern hochgezogen und die Leute, die das tun und auch die Leute, die nicht glaubten, dass die neuen Mauern kommen werden, werden ganz schön dumm aus der Wäsche schauen.
Hier, diejenigen die mitgebaut haben und sich dann überrascht umsehen (werden).
Die hier haben selbst mitgebaut und nicht geglaubt, dass die Mauer kommt.
Und dann noch die, die gedacht haben, sie könnten es verhindern und schauen nun ängstlich ums Eck, was da wohl auf sie zukommt.
Was wird nun werden?
Diese Bilder habe ich bereits in der Grundschule in der 4ten Klassse mal vorgestellt. Selbst dort sind die ersten SchülerInnnen über den Brexit und einige neue Mauern informiert. Manche sind noch gar nicht politisch angehaucht, andere schon recht weit. Ich nehme an, dass hier das Elternhaus die größte Rolle spielt.
Ich habe ja schon vor Jahren immer mal wieder den Plastikmüll im Meer als Inspiration für Bilder genommen, diesmal hatte ich eine neue Idee, das Thema anzugehen.
Plastikflasche als Müllmine im Meer
Leider ist das Foto nicht 100%ig. Die Oberfläche spiegelt etwas durch das von rechts einfallende Licht.
Bitte achtet darauf in Zukunft möglichst wenig Plastik zu benutzen und zu verbrauchen. Recycling scheint ja, zumindest momentan, nicht so zu laufen, wie man das sich so vorgestellt hat. 5%, die tatsächlich recycled werden, das ist ernüchternd. DAs ist viel zu wenig.
Der Hintergrund gab einfach gewisse Linien vor, die ich dann zu einem Kopf / zu einer Person verfremden wollte. Es wurde eine Person, aber die war schon ziemlich „strange“ (seltsam, fremd).
Ziemlich seltsame Figur, nicht schön, aber interessant
Ich habe sogar lange überlegt, ob ich dieses Bild hier überhaupt auf der Homepage aufnehmen soll. Aber es ist entstanden, wird wohl nicht übermalt, daher hat es auch ein Recht gezeigt zu werden. Schließlich hat es was, auch wenn das so nicht geplant war.
Der Kopf sieht aus, als wäre er um 180 Grad verdreht auf dem Körper.
Das Altern ist schon komisch. Eines Teils entwickelt man sich weiter, andernteils zurück. Doch egal, was Außen passiert, das Innen ist wichtiger.
Wie schon mal in einem vorherigen Artikel geschrieben, ist die Vorweihnachtszeit emotional nicht ohne. Dabei denkt man auch oft an die Verstorbenen und was haben diese alle gemein? Den Tod bzw. das Altern.
Und ich habe auch schon geschrieben, dass man nach Weihnachten durch aus mit einem „Kater“ wieder aufwachen kann. Meiner heißt wohl „Alter“.
Es gab jetzt zu Beginn des Jahres eine Zeit bei der für mich das Altern beim Malen eine stärkere Rolle gespielt hat.
Das erste hier, ist ja noch recht fröhlich.
Doch zuerst in Teilen:
Das Alter, noch jung – Öl auf Leinwand – 50×50 cm
Nun der altgewordene Teil.
Die Frauen mögen mir bitte nachsehen, dass es das Bild einer Frau wurde.
Hier nun komplett:
Das Alter No1, Öl auf Leinwand, 50×50
Das obige Bild erscheint ja noch recht fröhlich, das liegt auch an den ganzen Symbolen, Ornamenten, die zusätzliche Farbe rein bringen und für mich jedes auch eine Bedeutung hat.
Das nächste Bild dreht sich genau um die selbe Thematik – das Altern.