Mein Atelier fehlt mir

Atelier von Künstler im Raum Ründeroth gesucht.

Im Sommer kann ich ja im Carport malen. Im Winter bin ich auf Kleinformatiges beschränkt, den da muss ein Eck im Keller herhalten. Dort tut auch das Malen mit Ölfarben der Gesundheit nicht ganz so gut. 

Jedes Mal, wenn ich hier unterwegs bin, schaue ich nach einem neuen Atelier. Aber das ist gar nicht so einfach. Schließlich darf es nicht zu viel kosten. 

Aufruf: Wer in der Umgebung von Ründeroth einen Leerstand kennt – bitte melden.

Was braucht ein Atelier?

  • Stromanschluß
    (damit wäre Heizung, Beleuchtung, Belüftung möglich.)
  • Toilette in der Nähe
  • vernünftige Raumhöhe
  •  Zugang, der auch mal große Formate zulässt.

Das ist alles nicht viel.

Leerstehende Büros, Lagerräume, Läden, Hallen  – alles ist möglich.
Bitte melden, wenn etwas bekannt wird.

Ich hatte bisher mehrere Ateliers, die ich als Interim-Mieter betrieben habe.
Ich übernehme das Objekt, richte es für meine Zwecke her und nutze es bis der Vermieter solventere Mieter findet. Sprich – ich bin auf Wunsch binnen zwei bis vier Wochen wieder raus. Bisher waren dies immer Win-win-Situationen. 

Neue Kooperationen mit Schulen gesucht.

Schule für Kultur und Schule – Projekte gesucht.

Das Schuljahr 2020 /2021 steht bald an. 

Bis Ende März können noch neue Kunstprojekte gemäß des NRW-Förderprogramms „Kultur und Schule“ beantragt werden.

Rahmenbedingungen:

  • Projektvorschläge bis Ende März
  • Jury entscheidet bis Ende Mai
  • Das Land NRW schießt bis zu 2700.- zu. 675.- muss die Schule / Gemeinde finanzieren.
  • Umfang rd. 40 Doppelstunden im kommenden Schuljahr.
  • Nähere Infos unter: https://kultur-und-schule.de/de_DE/home 

Verschiedene Schulen habe ich schon angeschrieben. Vielleicht meldet sich auch noch eine, die noch nicht von mir kontaktiert wurde. Ich wohne ja recht nah an der Autobahn.

Nächste Ausstellung. Die lohnt sich! Denn so viele Künstler auf einem „Haufen“, das ist selten.

Benefiz-Ausstellung in Engelskirchen am 7. und 8.12.2019

EngelsArt-Connection

Benefizausstellung

Jedes Kunstwerk 150.- €. Festpreis!

50.- € davon gehen an einen sozialen Zweck!

 

Samstag 7.Dezember und Sonntag 8. Dezember 2019
in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr

 

Altes Baumwolllager
Engels – Platz 2
51766 Engelskirchen

Parkplätze vorhanden. Bitte Parkscheiben auslegen.

Veranstaltung von www.engelsart.de

Vorbereitungen zum Kultur und Schule – Projekt haben begonnen

Kultur und Schule, NRW
Neues Projekt für 2019 / 2020 genehmigt und in Vorbereitung

Dank an die Jury in Nümbrecht und die Unterstützer aus der Schule. Das Projekt mit der Hugo Kükelhaus Schule in Wiehl kann starten.

Das Projekt findet im Rahmen des NRW-Programms „Kultur und Schule“ statt und wird maßgeblich durch das Land NRW gefördert.

Zusammen mit etwa 10 bis 15 Schülern werde ich die Kunst der Welt und der Kulturen analysieren und zum Teil in Gruppen umsetzen. Die Ergebnisse werden mindestens in einer Schulausstellung präsentiert.

Die Laufzeit ist bis März 2020 projektiert. Dann beginnen auch die Praktika der Abschlussklassen. Bis dahin sollen die Ergebnisse vorliegen und die Ausstellung(en) vorbereitet werden.

Beteiligte Schule: Link

Gefördert durch das Land NRW: Förderprogramm

Begleit-Ausstellung zu „Mahnende Revue“ in Engelskirchen

Bilder zum 2.ten Weltkrieg, Geschichtsrevisionismus, Propaganda, Populismus und Lügen

Veranstaltung in Engelskirchen: Infos der Gemeinde

Engelsart beteiligt sich auch an obiger Veranstaltung mit einer Ausstellung von Bildern der Engelsart-Künstler.

Obwohl ich zuerst dachte, dass der zweite Weltkrieg kein Bildthema für mich sein könnte, kam es doch ganz anders. Ich habe im Internet Informationen gesucht und wäre, hätte ich keine Vorbildung, den Geschichtsrevisionisten voll auf den Leim gegangen. Daraus hat sich schon die erste Bildidee entwickelt.

Dann bin ich über Olympia 1936 gestolpert, wieder ein Bildthema und letztendlich passten die Beschreibungen der damaligen Propaganda zum heutige Populismus von rechts.

Daher sind folgende Bilder entstanden, die auch in der oben genannten Ausstellung zu sehen sein werden.


Revisionismus

Revisionismus 50×50 cm 290.- €

Bei Internetrecherchen ist (Geschichts)-Revisionismus zum Teil schwer zu erkennen und verdreht die Wirklichkeiten sehr geschickt. Ohne gewisse Vorkenntnisse geht man den Revisionisten auf den Leim.


PROlymPiAGANDA

PROlymPiAGANDA 50×50 290.- €

Ein Kunstwort aus Propaganda und Olympia.
Das Bild stellt dar, wie bereits die Olympiade 1936 für die Propaganda der Nationalistischen Partei genutzt wurde, das Menschenbild verdreht und die Vorbereitungen für den Krieg geschürt wurden.


Lockung

Lockung 50×50 290.- €

Die Jugend wird auf den Lebensweg gesetzt und erfährt von allen Seiten Lockungen. Heute wie damals, sind diese ganz stark von rechts. Wer aus der Bahn kippt, hat es schwer, sehr schwer.

 

Bilder-Hängung im Oranienhof

Ausstellung im Oranienhof in Köln. Die letzten Vorbereitungen laufen.

Heute laufen die Vorbereitungen  für die morgige Hängung im Oranienhof. 18 Bilder werde ich heute noch vorbereiten, damit diese morgen schnell und einfach zu hängen sind. Die Planung mit Verteilung, Positionierung ist bereits seit 2 Wochen durch, aber jetzt muss alles noch physikalisch vorbereitet werden.

Morgen kommen die Werke in’s Auto (Renault Kangoo) und dann fahre ich schon früh morgens nach Köln-Kalk.

Wenn möglich, mache ich direkt nach der Hängung noch ein paar Fotos, die könnte ich ja dann hier anhängen.

Ab Übermorgen, Mittwoch, den 28.8.2019, kann man dann also einen Teil meiner Werke im Oranienhof in Köln-Kalk ansehen.

Diese Ausstellung erfolgt im Rahmen der KalkKunst 2019, die von der Stiftung KalkGestalten nun schon seit über 10 Jahren organisiert wird.

Ich freue mich, dass ich dieses Jahr wieder dabei bin.

Nachtrag 28.8.2019

Es hat prima geklappt, alle Bilder hängen.

13 Kinder beim Ferienspaß

Ergebnisse der Kinder beim Malen während meines Kurses.

Jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Engelskirchen den Ferienspaß für die Kinder während der Schulferien. Auch ich war mit einem Angebot wieder dabei:

Schau mich mal an!

Das waren an den ersten beiden Tagen des Ferienangebots „Porträts und Karikaturen“ wohl die häufigsten Wörter.

13 Kinder, von 9 bis 13 Jahren, haben unter meiner Leitung das Malen erforscht. Begonnen hat es damit, dass jeder sein Gegenüber porträtieren sollte. Dann kam einiges an Theorie zum Malen von Porträts und Karikaturen. Schnell wurden die Plätze getauscht und mit dem neuen Wissen als Rüstzeug wurden wieder Porträts gemalt. So konnte jeder selbst sehen, ob Wissen und Übung zu besseren Ergebnissen führt.

Am dritten Tag standen die Karikaturen auf dem Plan: zuerst etwas Theorie, Beispiele und dann die Praxis. Es war eine wahre Freude zu sehen, was da auf den Tischen entstand. Jede Karikatur brachte die Betrachter zum Schmunzeln; Ziel erreicht!

Die 8 Mädchen und 5 Jungs haben sich erfolgreich als Künstler versucht und dabei viel gelacht. Die meisten Werke werden wohl in Kürze die Wände in den Zimmern verschönern.

3 mal 2 Stunden Ferienspaß ergaben Super-Karikaturen.

Ich bot diese 3-Tages-Kurse nun schon zum dritten Mal im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde Engelskirchen an. Nächste Sommerferien wohl wieder. Die Nachfrage ist da und der Aggerstrand dafür sehr geeignet.

Ergebnisse der Kinder in den drei Tagen (Auswahl)

Vorstellung in der Schule – ein Künstler stellt sich vor

Vorstellung eines Künstlers in der Walbach-Grundschule in Engelskirchen-Ründeroth

In der Grundschule (Ganztangsschule) Walbach in  Engelskirchen-Ründeroth bin ich nicht nur im Rahmen der OGS, sondern durfte mich auch mal bei den Kindern der 4.ten Klasse vorstellen. Sie sollten einfach auch mal eine Künstler und seine Kunst kennen lernen.

Ich war im Juni zwei mal dort und habe nicht nur mich, sondern auch einige meiner Bilder vorgestellt. Die Bilder haben wir natürlich ausgiebig besprochen.

Ein, zwei Tage zuvor habe ich dieses hier speziell für diese Termine gemalt.

Peter in der Schule, mit seinen Bildern, umgeben von vielen Augen.

Natürlich war allen sofort klar, was und wer gemeint war.

 

Jeweils am Ende wollte ich natürlich noch eine Erinnerung mitnehmen. Da wir aber Klassenbilder mit dem Foto nicht mehr machen sollten (Datenschutz) habe ich jeweils ein kleines Kunstprojekt mit allen Kindern gestartet:

Klasse 4b:

Alle unsere Schuhe (Käser):

Alle Schuhe der Kids

Klasse 4a:

What läcker Fingerche!

Handabdrücke der Kids

Der Brexit als Inspiration für Ölbilder

Der Brexit, die never ending Story? Der Brexit als Inspiration für Ölbilder.

Der Brexit ist ja ein nicht mehr endendes Thema. Aber überall werden gerade neue Mauern hochgezogen und die Leute, die das tun und auch die Leute, die nicht glaubten, dass die neuen Mauern kommen werden, werden ganz schön dumm aus der Wäsche schauen.

Hier, diejenigen die mitgebaut haben und sich dann überrascht umsehen (werden).

Die hier haben selbst mitgebaut und nicht geglaubt, dass die Mauer kommt.

Und dann noch die, die gedacht haben, sie könnten es verhindern und schauen nun ängstlich ums Eck, was da wohl auf sie zukommt.

Was wird nun werden?

Diese Bilder habe ich bereits in der Grundschule in der 4ten Klassse mal vorgestellt. Selbst dort sind die ersten SchülerInnnen über den Brexit und einige  neue Mauern informiert. Manche sind noch gar nicht politisch angehaucht, andere schon recht weit. Ich nehme an, dass hier das Elternhaus  die größte Rolle spielt.