Die blaue Tür

Acrylbild auf Leinwand in Blau mit Komplementärkontrast

Zwei wunderschöne Blautöne haben es mir diesmal angetan.

Mit diesen beiden habe ich die Leinwand bedeckt und dann, ganz nach russischer Art, mit Tüchern die helleren Teile wieder hervorgeholt.

(Es gibt wunderbare Youtube-Filme, die diese Technik erläutern. Leider komplett auf Russisch, aber alleine das „Über die Schultern zuschauen“ reicht um einen Eindruck zu bekommen.)

Da ich dann doch immer wieder mit starken Kontrasten arbeite, musste also noch die Komplementärfarbe eingebracht werden.

Es entstand die „blaue Tür“. Wohin wird sie Sie führen?

Acryl auf Leinwand, 50x50cm

Acrylbild auf Leinwand, Ausschnitt einer blauen Tür, die einen Spalt offen steht, 50 mal 50 cm

 

Wolken in Acryl, aber mal ganz anders

Serie mit Wolkenbildern (Falschfarbendarstellung)

Die Idee kam mir bei der Bearbeitung einiger Wolkenbilder am PC. Wenn man normale Fotos bzgl. dem Kontrastwert in einem Grafikprogramm bearbeitet und diesen Effekt gnadenlos überzieht, dann verändern sich die Farben der Tönungen und Schattierungen in den Wolken komplett. Man erhält quasi Falschfarbendarstellungen.

Dies habe ich am PC bei einigen schönen Wolkenbildern gemacht und die Ergebnisse dann als Inspiration für die folgenden Bilder hergenommen.

Ich nenne diese Serie „Falschfarbenwolken“.

Acryl (zum Teil mit Flakes) auf Leinwand, 30x25cm

Enstehungszeitraum März und April 2014

kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

auch kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

auch kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

auch kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

 

 

Abstraktes aus dem März 2014

Neue Acrylbilder im März 2014

Wieder drei schöne Bilder mit Acryl. Und wieder mal so anders.

Bild 1:

Acryl auf Leinwand 40x40cm

Auch hier wieder die starken Kontraste, allerdings diesmal auch mit etwas gebrochenen Farben. Zur Abwechslung auch mal mit sehr kleinen Strukturen und dem Einsatz von Lackstiften. Das Bild wirkt im Original viel eindringlicher als es hier am Fotos rüber kommt.

abstraktes Bild in Acryl, 40 mal 40 cm

Bild 2 und 3:

Acryl auf runder Leinwand, Durchmesser 50 cm

Ich hatte mir irgendwann mal vier runde Leinwände gekauft, die nun seit Jahren im Eck lagen. Sie waren eigentlich geplant für 4 Portraits seefahrender, windgegerbter Wikinger. Aber das hatte sich überholt – also waren die Leinwände frei. Warum also kein abstraktes Thema wählen. Ich nahm zwei der vier Leinwände her und wollte zwei Bilder machen, die warm und kalt darstellen. Die beiden sollen, wenn möglich auch gemeinsam aufgehängt werden, denn ich habe bewusst Farben und Formen integriert, die die Beiden verbinden.

warm wirkendes Acrylbild, rund, Druchmesser 50 cm

kalt wirkendes Acrylbild, rund, Durchmesser 50 cmZwei Leinwände warten noch auf Farbe – mal sehen – es gibt ja noch so viele Kontraste.

weitere abstrakte Bilder aus dem Februar 2014

Vorstellung abstrakte Bilder in Acryl auf Leinwand

Bild 4:

Acryl, Papier, Leichtspachtel auf Leinwand, 40×40 cm

Das Bild hier ist (meiner Meinung nach) der Hammer. Kontraste pur, egal wohin man blickt, die Bereiche sind durch Kontraste geprägt. Formen-, Farbe- und Strukturkontraste.

Das Bild im Original ist wesentlich leuchtender, eindringlicher. Mal sehen, wo ich es im Herbst ausstelle.

abstraktes Acrylbild, 40 mal 40 cm

Bild 5:

Acryl und schwarze Lava auf Leinwand, 50×40 cm

Auch diese Bild ist geprägt durch Maximalkontraste. Rund, eckig, Komplementärfarben,Strukturen, homogene Bereiche, kontrastierende Bereiche.

abstraktes Bild in Acryl, 50 auf 40 cmBild 6:

Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm

Ein etwas anderer Stil, der aus dem Einsatz verschiedener Pinsel entstanden ist.

Verläufe, Spritzer, abbrechende Linien, Transparenzen, Collagen

Zusammen wirkt es ziemlich futuristisch. Man kann sich beinahe schon „reale“ Objekte vorstellen.

abstraktes Acrylbild, 40 auf 40 cm
abstrakte Acrylbilder

 

Einige abstrakte Bilder aus dem Februar 2014

Abstrakte Bilder aus dem Februar 2014

Noch läuft meine Vernissage und ich kann die ersten Feedbacks ernten. Alles wird sehr positiv aufgenommen. Die Vorlieben der Besucher sind sehr unterschiedlich. Manchen gefallen die naiven Bilder, manche stehen auf die großen Portraits, manche lieben die kleineren Aquarelle mit Architektur aus der Region.  Bevor ich aber in diese Richtungen weiter arbeite, wollte ich nochmal etwas ganz anderes ausprobieren. Einige abstrakte Versuche seien mir ja auch mal erlaubt.

Hier das Erste:

Acryl und Collage auf Leinwand 40x40cm

Begonnen mit harmonischen Farbverläufen und einigen Strukturen verschiedenster Pinsel. Ich habe dann japanisches Papier noch eingeführt, weitere kontrastierende Farben hinzu gesetzt und dann noch mit metallischen Lacken weitere Effekte hinzugefügt.
Diese metallischen Effekte sind auf dem Foto leider nicht zu erkennen.

Meine Erfahrung: Es ist übrigens gar nicht so leicht ein in sich stimmiges, abstraktes BIld zu malen.  Welche Farben und Strukturen setzt man ein? Wie führt man das Auge des Betrachters? Was ist mit Harmonie? Was ist mit den Kontrasten?

Die meisten meiner Bilder abtrahieren die Realität, sind also letztendlich abstrakt, aber sie stellen dennoch bisher immer etwas dar. Diese Serie soll nun wirklich sinnfrei sein. Gedanken an reale Elemente verdränge ich bewusst. Es geht nur um Farbe, Rhytmus, Kontrast und Struktur.

abstraktes Acrylbild auf Leinwand 40 mal 40 cm

 

Bild 2:

Acryl auf Leinwand, 50x40cm

Hier habe ich rund und eckig, kalt und warm, zum Thema gemacht und es mit vielen Farbverläufen verbunden. Auch „schwarze Lava“ wurde zum Kontrast gegen die „gepinselten“ Farben eingesetzt.

Die Farbverläufe brechen oft plötzlich ab und werden durch scharfe Kontraste begrenzt.

Acryl auf Leinwand, abstrakt, 50 mal 40 cm

Bild 3:

Acryl auf Leinwand, 40x40cm

Hier sind vor allem gespachtelte Strukturen das Thema. Sie werden entweder durch die Farben herausgestellt oder aber aufgebrochen. Es wird viel mit Komplementärfarben gearbeitet um möglichst hohe Kontraste zu erzielen. Der Hintergrund wirkt verwaschen um die Strukturen weiter nach vorne zu holen.

abstraktes Acrylbild auf Leinwand, 40 mal 40 cm

Weitere Bilder im nächsten Bericht.

Selfie von Dali van Gogh :-)

Acryl auf Leinwand 50×50, Mix aus Salvatore Dali und Vincent van Gogh.

Acryl auf XXL-Leinwand 50×50

Vincent van Gogh hatte einen tollen Stil. Diesen wollte ich etwas nachempfinden. Da ich gerade einige Portraits von Dali zu Übungszwecken gemalt habe, lag es einfach nahe die beiden Genies etwas zu kreuzen.

Stil, Haare und Frisur von Van Gogh. Gesichtszüge von Salavatore Dali.

Mixed Selfie von Vincent van Gogh und Salvatore Dali
Selbstbildnis Salvatore Dali und Vincent van Gogh in einer Person

 

Naives und Surreales aus 2013

Einige Acrylbilder mit aufgeklebten Objekten (Giessformen); Kunst fürs Kinderzimmer

Diesmal etwas, was mit einfach Spass macht. Kleine Formate mit aufgeklebten Giessfiguren, die dann in einer Geschichte verwoben werden.

Diese Bilder sind dann eher für ein Kinderzimmer gedacht.

#1 Wunderblume

#2 fallende Bären

#3 fliegende Giraffe

#4 Stiefel jagt Lokomotive

#5 sonniger Roundtrip

#6  Zwerge warten auf den Zug

Schöner, abgelegener Strand

Acrylbild Strand

Das folgende Bild zeigt einen versteckten Strand beim Sonennuntergang.

Acrylbild Strand bei Sonnenuntergang

Strand noch ohne Müll

Ich wollte noch eine Menge bunten Müll am Strand malen, doch das wäre zu offensichtlich gewesen. Die Stimmung, der erste Eindruck wäre zerstört. Also habe ich mich entschieden, den Hammer mit dem Titel zu präsentieren.

“Strand – noch ohne Müll!”

Acryl auf Leinwand, 100x50cm, entstanden Mai 2012

Fokushima

Acrylbild zu Fokushima

Dieses Bild ist einige Tage nach der Katastrophe in Fokushima entstanden.

Acrylbild Fokushima März 2011

Fokushima 2011

Acryl auf Leinwand, 100x50cm

Gemalt während eines Workshops bei der Mucher Malerin, Sabine Poluschkin.
www.sabine-poluschkin.de

Es sieht zuerst aus, wie ein schöner Sonnenuntergang, doch auch hier wird bei näherer Betrachtung klar, dass dies eine Täuschung ist. Hier geht nicht die Sonne unter.