Ausstellung in der Aggertalklinik hat begonnen.

Gestern am Freitag haben wir 3 Künstler uns getroffen und die Hängung vorgenommen.

Elke Perder hat einige schöne Bilder geschossen, die sie in einem Reel verarbeitet hat. Ich kann Ihnen hier nur empfehlen sich das Ganze mal auf Facebook anzusehen, wenn Sie denn Facebook-Teilnehmer sind.

Facebook (Link zum Reel auf Facebook, Nutzung auf eigene Gefahr)

Die ersten Resonanzen durch Klinikgäste waren toll und ermutigend.

Wir werden auf Zeitgründen keine Vernissage sondern eine Midissage veranstalten. Merken Sie sich bitte folgenden Termin vor:

Midissage in der Cafeteria der Aggertalklinik am 15.9.24 ab 15:00 Uhr.

Da ich kein OK meiner Kollegen habe, hier nur ein Auswahl meiner Bilder:

Zuerst mal 3 DIN A1-Werke und dann…

MixedMedia-Werk auf A1- Papier
MixedMedia-Werk auf A1-Papier
Aliens sehen aus wie Amöben. Multimedia-Werk auf DIN A1-Papier

Ja und dann wird es groß. 140×100 bzw. 140×80 cm.

Thunfisch im Meer, Darstellung auf Leinwand, gemalt mit Öl.
140×100 Öl – And what do You eat? – Was isst denn Du?
Meerestiere im Meer, Ölgemälde 140x80cm
Unsere Freunde im Meer, 140×80 cm, Öl

Ich würde mich sehr freuen Sie dort zu sehen.

Sie können jederzeit die Ausstellung in der Cafeteria während der Besuchszeiten der Agertal-Klinik besuchen. Sie dürfen auch gerne Bilder käuflich erwerben und dann sofort mit nach Hause nehmen.
Rufen Sie uns an. Einer von uns sollte immer mal gerade Zeit haben, vorbei zu kommen.

Die ausstellenden Künstler:

Elke Emelie Perder, Engelskirchen-Loope
Elke Erben, Engelskirchen
und meine Wenigkeit, Peter Leins, Engelskirchen-Ründeroth

Bis bald.

Neues kleines Atelier!

Ganz spezielles Künstleratelier

Endlich habe ich eine kleine „Bleibe“ zum Malen.

OK – wirklich klein – aber SEHR speziell.

Wer kennt noch den alten Bademeisterturm in Engelskirchen Ründeroth? Das ist nun mein neues Atelier.

Nicht nur für mich, sondern auch für viele, die dort zu anderen Freizeitbeschäftigungen hinkommen.

Näheres dazu erfahren Sie unter mal-mal-wieder.de

Künstleratelier im alten Bademeisterturm

Nur ein paar Quadratmeter, aber was für welche!

Hier auf dieser Homepage werde ich mich mehr auf die Arbeiten konzentrieren, die ich Ihnen hier vorstellen will.

Malkurs für Jugendliche

Malkurs für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren

Es sind am 27.4.24 (Samstag) noch ein paar Plätze frei.

Ihr könnt Euch noch anmelden.

Was kommt dran?

Übersicht über die Farbarten:

  • Wasserfarben (Gouache, Tempera)
  • Aquarell
  • Acryl
  • Öl
  • Pastelle, Buntstifte

Farbenkreis, -theorie

Mischmethoden

Farben aufhellen, abdunkeln

Farbverläufe

  • Himmel (Man braucht Weiß)
  • Perspektive
  • 3D / Licht / Schatten

Unser gemeinsames Bild

Was braucht ihr?

Wenn ihr wollt, könnt ihr eigene Farben und Pinsel mitbringen, müsste ihr aber nicht.

Wichtig: Zieht Kleidung an, die auch ein paar Farbflecken verträgt.

Bringt etwas zum Trinken mit.

Ich freu mich auf diesen Nachmittag.

Neues Kursangebot Zeichnen

Neuer Zeichenkurs im Februar 2024 in Engelskirchen

13.2.2024 Status Kurs – Alle Plätze vergeben.

Noch kein neues Atelier, aber die ersten Kurse können beginnen.

Zusammen mit Engelsart kann ich im „Alten Baumwolllager“ Kurse anbeiten.

Der erste Kurs wird für Jugendliche von 10 bis 16 sein. Diese Altersgruppe ist für mich sehr wichtig, denn gerade hier entstehen die Erwachsenen, die Zeichnen und Malen können. Die meisten Menschen bleiben hier auf ihrem „Können“ hängen und werden meist nie besser Zeichnen und Malen können. Die „meisten“ also bei weitem nicht Alle.

Wann? Wo? Was?

Kurs 1: Zeichnen – Grundlagen, Methoden, Material

24.2.2024 Samstags von 14:00 bis 16:00 im Alten Baumwolllager, direkt neben dem Rathaus Engelskirchen.
Maximal 10 Teilnehmer von 10 bis 16 Jahren.

Anmeldung bis 20.2.24 unter kontakt@peter-leins.de

10.- € pro Teilnehmer

Inhalt sind die Grundlagen, Tipps & Tricks, Übungen und viel Material-KnowHow.

Malkurs, Zeichenkurs-Angebot

Corona / Covid is back. Oder war es nie weg?

Was gibt es mehr zu sagen als: Covid sucks – CORONA NERVT

Es hatte uns erwischt. Die ganze Familie lag darnieder. Wenn es denn ging, war ich am malen.

Und das Thema Corona (Covid 19) hat mich als Künstler ja schon häufig beschäftigt. Diesmal waren das die Ergebnisse.

Covid Sucks, Corona nervt

Das Ganze wurde auch mit Metallic-Farben und mit Irisierenden Farben gemalt, daher spiegelt das Foto hier etwas. Mit dem Video vielleicht etwas einfacher zu erfassen.

So und nun zum Gefühl in der Nase, dem Rachen usw.

Man fühlt sich einfach doch sehr daneben.

Wie fühlten Sie sich mit Corona?

Es sind natürlich noch viele weitere Bilder entstanden und ich habe auch eine neue Serie begonnen. Mehr in wenigen Tagen.

Alles Gute. Und falls benötigt: Gute Besserung.

Die nächste Kunst-Ausstellung in Engelskirchen

Oldtimer – Transporter in der Kunst

Diesmal begleiten einige Künstler aus Engelskirchen und Umgebung das recht große und angesehene Oldtimer- & Transportfest des LVR durch eine Kunstaustellung im „Alten Baumwolllager“, direkt neben dem Rathaus, mitten zwischen den Exponaten (Oldtimer, Züge, Busse, Traktoren, Feuerwehrwagen und wahrscheinlich noch vielem mehr).

Die Künstler haben in ihrer Bilderauswahl sich natürlich am Thema des Festes orientiert. Auch ich steuere drei Bilder (Details einiger Oldtimer, Traktoren) bei.

Gemaltes Detail eines MAN-Traktors (Oldtimer). Acryl und hochwertige Pastelle (Neocolor 2) von Caran D'ache auf einer Leinwand 100x60cm
MAN-Traktor – Oldtimer – Detail
Gemaltes Detail eines Wesseler-Traktors (Oldtimer). Acryl und hochwertige Pastelle (Neocolor 2) von Caran D'ache auf einer Leinwand 100x60cm
Wesseler-Traktor – Typ unbekannt – Oldtimer – Detail
Gemaltes Detail eines Bautz-Traktors (Oldtimer). Acryl und hochwertige Pastelle (Neocolor 2) von Caran D'ache auf einer Leinwand 100x60cm
Bautz-AS122-Traktor – Detail – Oldtimer

Mehr Infos zum Fest:

Transportfest | LVR-Industriemuseum

Nachtrag zum kleinen Kunstmarkt in Engelskirchen

Kunst für 10 bis 100.- €uronen

Man soll ja alles irgendwie immer positiv darstellen:

Wir hatten genug Zeit miteinander zu sprechen und uns besser kennen zu lernen. Ist das positiv genug? Sagt das schon alles aus?

Nein – nicht ganz.

Es waren sehr wenige Besucher und noch weniger Käufer. Die Anzahl der Verkäufe war wirklich äußerst gering. Unter diesem Aspekt konnte man dieses Jahr den kleine Kunstmarkt „abhaken“.

Aber dennoch gab es einige wirklich schöne Kontakte zu anderen Personen. Und es tut schon gut, wenn man sich gegenseitig unterstützt und aufmuntert. Künstler brauchen das ab und zu. Das haben Sie sicher schon vermutet, aber jetzt ist es sicher. Hier steht es ja „Schwarz auf Weiß“.

Ein spezieller Dank an alle Besucher und die Käufer. Sie haben uns doch den notwendigen Halt gegeben.

Werden wir aufgeben? Nein, natürlich nicht.

Alles Gute, bis zum nächsten Jahr.

gemalter Rabe in Öl auf grundiertem Papier, ziemlich abstrakte, farbenfrohe Darstellung

Produktivität als Künstler

Malen, malen, malen und dann auch noch dokumentieren und veröffentlichen.

Ich habe (Jetzt ist September) das ganze Jahr immer mal wieder „gemalt“ und Arbeiten in Öl, Acryl, Pastell, Buntstift geschaffen. Sogar einige Arbeiten mit Linoldruck und Holzdruck sind dabei.

Diese ganzen Arbeiten sind noch nicht dokumentiert. Die Papiere lagen als Stapel am Kamin (natürlich nicht zum Verbrennen). Die kleineren Arbeiten auf Leinwand oder bezogener Pappe lagen zum Trocknen an drei Stellen im Haus. Die größeren Arbeiten auf Papier und Cardboard liegen im Architektenschrank.

Endlich habe ich mich mal dazu gezwungen einen Großteil der Arbeiten zu dokumentieren, sprich zu fotografieren und dann hier zu veröffentlichen.

ein Stapel Aquarelle und mehr, die in diesem Jahr schon entstanden sind.
Das ist wahrscheinlich alles aus 2023; Aquarelle auf Papier in verschiedenen Formaten.

Tatsächlich, heute am 29.9.23, die meisten Arbeiten sind fotografiert, aber es fehlen noch die größeren Arbeiten und es fehlt die ganze Nachbearbeitung der Fotos und deren Veröffentlichung.

Dennoch bin ich sehr überrascht. Ich denke ich habe dieses Jahr schon an die 100 Bilder gemalt. Das meiste sind wohl Aquarelle bzw. Mixed Media, aber so ganz und gar nicht solche, wie man es erwartet: schöne, „verschwommene“ Landschaften.

Meine Aquarelle sind bunt, krass, einfach eigen.

Scrrendump Windows mit ein paar meiner Bilder

Kleiner Kunstmarkt (10.- bis 100.-€)

Kunstmarkt in Engelskirchen

In Engelskirchen startet am kommenden Sonntag (17.9.23) wieder der Art Bon Marché im Alten Baumwolllager, direkt neben dem Rathaus.

Alle sind eingeladen. Kein Eintritt.

Viele Künstler bieten Kunst für den kleinen Geldbeutel an.

Also los.

Art Bon Marché , Sonntag, den 17.9.2023 im Alten Baumwolllager in Engelskirchen.

Ich bin natürlich auch mit dabei. Aktuell liegen rund 30 kleinere Arbeiten in Öl und einige in Acryl bereit. Vielleicht lege ich noch ein paar Linol- und Holzschnitte dazu.

Ihr

Peter Leins