Arbeiten des ersten Halbjahrs 2016

Bisher hatte ich ja immer monatlich die Arbeiten zusammen gefasst, doch das kann ich nicht mehr aufrecht erhalten. Es hat sich viel getan und einige der größeren Arbeiten möchte ich nun hier vorstellen.

In Anlehnung an meine Alpha Centauri-Bilder ist dieses Bild entstanden. Es ist in Öl auf einer großen Leinwand (120×80 cm) gemalt und stellt eine Beobachtungsstation für unser, uns umgebendes Weltall dar. Ich habe es „Searching“ getauft.

Searching-800px

Dann habe ich dieses Bild wieder als Serienstart hergenommen. Es stammt aus dem April 2015 und prangert unseren Plastikmüll im Meer an. Es ist in Acryl auf einer Leinwand (130×80 cm) gemalt. Es war sehr aufwändig, denn die Transparenzen der Fische sind nicht durch Lasuren entstanden, sondern durch konkrete Farbmischungen.
Friss-doch-Plastik-800px

 

Ich habe also das Thema Fische, Meer, Verschmutzung wieder aufgegriffen und für eine neue Serie verwand.

Hier Öl auf Leinwand (140×80 cm). Titel: „Unsere Freunde im Meer“Unserer Freunde im Meer-800px

Und dann noch unsere Lieblinge, auf die wir eigentlich hören sollten, die Delphine. Ich habe ihn so richtig vorwitzig um die Ecke schauen lassen. Er soll seine Neugier und auch seine Kommunikationsfähigkeit zeigen.

Öl auf Leinwand (150x80cm). Titel: Hello, my friend.

Tun wir doch was für ihn – für unsere Freunde.Hello-my-friend-800px

 

Die Anregung für folgendes Bild kam durch einen Kommentar auf das ausgestellte Bild „Unsere Freunde im Meer“.

Nach Tagen kam es mir dann in den Sinn, dass ein leeres Meer ja ein ganz besondere Aussage ist.

Öl auf Leinwand (140×80 cm). Titel: Etwa alles schon leer?Alles-schon-leer-800px

Und dann noch dieser Gelbflossenthun, der einem Dosenöffnungsring verfällt.

Thunfische gehören zu den bedrohten Arten und dennoch landen sie bei uns noch nahezu täglich als Thunfisch in Dosen auf dem Speiseplan.

Wie bei mir üblich, ist das Bild immer vordergründig möglichst attraktiv und der eigentliche Sinn erschließt sich oft erst später aus der Nähe.

Öl auf Leinwand (140x100cm). Titel: Was isst Du denn so?Was-isst-Du-denn-so-800px

Neue Bilder im Oktober 2015

Was im Oktober im Atelier entstand.

Zum Einen habe ich ein großes Nachtgemälde begonnen, welches noch einige Tage bis zur Fertigstellung benötigt. Daher kann ich dieses hier noch nicht zeigen.

Andererseits sind einige Kleinformate in Öl entstanden, die aber noch einige Zeit „trockenen“ müssen. Die ersten Fotos davon sind durch den noch nicht abgeschlossenen Trocknungsprozess etwas fleckig.

Foto der vier kleinen Nachtansichten in Öl auf LeinwandIn einigen Wochen können die Bilder dann mit Firnis abschließend behandelt werden.


Dann habe ich auch noch 3 kleine „Porträts“ fertig gestellt, diese sind in Anlehnung an den Goth-Style entstanden. Ich bin mir aber noch gar nicht im Klaren, ob das in meine Welt passt. Die zum Teil reduzierte Farbigkeit liegt mir irgendwie gar nicht, das sieht man aber in der Abfolge der drei kleinen Porträts.

Bild 1, Öl auf Leinwand, 18×24 cm

kleines Porträt im Goth-Style

 

Bild 2:

kleines Porträt im Gothstyle

Bild 3: wieder etwas farbenfroher 🙂

Porträt mit Anschnitt im Goth-Style

 

Großer Workshop Ende April 2015

Workshop Acryl- / Öl-malerei mit Künstler Rainer Ludemann im Atelier in Engelskirchen-Schnellenbach

Workshop April 2015
Workshop April 2015

Ich glaube wir waren zu elft (11). An jeder Ecke wurde gemalt.
Wir hatten viel Spass und Rainer Ludemann wachte über die Arbeiten und verbesserte bei jedem die Ergebnisse.

Arbeiten im März

Versteckte und offene Zeitkritik in Acryl und Öl

Diesmnal wieder etwas zeitkritischer. Ich denke, dass man beim Malen durchaus eine Botschaft mitgeben muss und bei mir ist es gerne durchaus etwas ästetisches, das dann durch den Titel oder durch ganueres Hinsehen überrascht.

Überwachungsstaat in der Zunkunft!?
Überwachungsstaat in der Zunkunft!?

Das Bild ist 100 x 50 cm, Acryl gespachtelt und dann in Öl fertig gestellt.

 

Hier auch noch etwas Zeitkritik.

Was machst Du denn da?
Was machst Du denn da?

Das Bild ist 80 x 50 cm, Acryl auf Leinwand.

Obwohl es so schön und verspielt wirkt, finde ich sollte man darüber nachdenken wann und warum sich ein Löwe in einer solchen Wüste begegnen.