Einfluss der Arbeit in der Tagespflege

Künstlerische Arbeit mit Senioren kann einen schon ganz schön verwirren. Die Reflektion führt bei einem Künstler zu „seltsamen“ Ergebnissen.

Einige werden es wissen.
Ich bin als „Herr Maler“, so werde ich dort genannt, nahezu wöchentlich bei den Senioren in der Tagespflege.
Dort male ich mit einer wechselnden Gruppe Senioren, die so zwischen 80 und nahezu 100 Jahren sind.

Viele sitzen in Rollstühlen, einge sind ziemlich dement, aber alle haben großen Spass am Malen.
Da ich recht schnell skizzieren kann, kann ich für meine Senioren Vorlagen erstellen, die sie selbst inspirieren. Ich kann regelrecht Ausflüge mit Ihnen in ihre Jugend machen und das Ganze dabei auch noch irgendiwe festhalten.

Eines Teils ist diese Arbeit mit den Senioren sehr befriedigend und manchmal auch lustig, aber sie ist auch sehr belastend.

Ich möchte dies hier mit 3 Bildern von mir aufzeigen:
a) fittes Gehirn und doch an den Rollstuhl gefeselt:

Fittes Gehirn und doch an den Rollstuhl gefesselt

b) neue und sehr alte Kontakte zwischen Senioren:

Bild Acryl und Öl auf Malpappe
Manchmal schwebt die LIebe durch den Raum

c) Gedanken zum eigenen „alt werden“:

Acryl und Öl auf Malpappe
Selbstporträt in der Zunkunft?

Ich denke, diese drei Bilder zeigen schon, wie zerissen man ist, wenn man die Situationen erlebt und reflektiert.
Am Schluss male ich sogar ein Selbstporträt im Rollstuhl. Werde ich da landen? Was brachte mich in den Rollstuhl? Wie wird es sein? Werde ich noch malen können?

Einige Tage später nochmal dieses Thema mit dem Rollstuhl:

Ist das heute das Altern?

Ölpastell-Bild mit schwarzen, verschwindenden Linien

Ölpastellarbeit auf Kokospapier.

Vor einigen tagen bin ich über einen (ich glaube deutschen) Künstler gestolpert, der in Japan lebt. Seine Bilder haben mir sehr gefallen und der Stil hat mich zu folgendem Bild inspiriert.

Das Bild entstand wieder auf diesem tollen Kokospapier. Die erste Schicht besteht aus Acryl und die Ausarbeitung erfolgte dann mit Ölpastellen verschiedener Marken.
Allerdings musste ich feststellen, dass solche Bilder im Winterhalbjahr gar nicht so einfach zu malen sind. Mein Atelier ist zwar beheizt, aber es fällt des Nachts dennoch gelegentlich auf  so 14 Grad ab. Dann sind die Ölpastelle einfach recht hart und schwer zu verarbeiten.

Ich habe mir fest vorgenommen, wieder im Frühjahr und Sommer viel mehr mit Ölpastellen zu machen. Jetzt gestaltet sich die Arbeit mit Ihnen doch schwierig. Die Ergebnisse sind dennoch äußerst reizvoll. Ich liebe gute Ölpastelle.

MannAbendsonne-1000px

Ölpastell auf Acryl auf handgeschöpftem Büttenpapier mit Kokosfasern, ca. 76 x 56 cm.

 

Der Künstler, der mich zu diesem Stil inspirierte: … liefere ich nach. Mein Tablet kennt den Namen.

Neue Bilder im Oktober 2015

Was im Oktober im Atelier entstand.

Zum Einen habe ich ein großes Nachtgemälde begonnen, welches noch einige Tage bis zur Fertigstellung benötigt. Daher kann ich dieses hier noch nicht zeigen.

Andererseits sind einige Kleinformate in Öl entstanden, die aber noch einige Zeit „trockenen“ müssen. Die ersten Fotos davon sind durch den noch nicht abgeschlossenen Trocknungsprozess etwas fleckig.

Foto der vier kleinen Nachtansichten in Öl auf LeinwandIn einigen Wochen können die Bilder dann mit Firnis abschließend behandelt werden.


Dann habe ich auch noch 3 kleine „Porträts“ fertig gestellt, diese sind in Anlehnung an den Goth-Style entstanden. Ich bin mir aber noch gar nicht im Klaren, ob das in meine Welt passt. Die zum Teil reduzierte Farbigkeit liegt mir irgendwie gar nicht, das sieht man aber in der Abfolge der drei kleinen Porträts.

Bild 1, Öl auf Leinwand, 18×24 cm

kleines Porträt im Goth-Style

 

Bild 2:

kleines Porträt im Gothstyle

Bild 3: wieder etwas farbenfroher 🙂

Porträt mit Anschnitt im Goth-Style

 

Auftragsarbeit Portrait

Auftragsportrait erfolgreich abgeschlossen, Auftraggeber war begeistert.

Auf Basis dreier Fotos habe ich mich an ein Auftragsportrait gesetzt.
Nach mehreren Skizzen habe ich die Leinwand vorbereitet.
Die Hintergrundfarben wurden mit dem Auftraggeber abgestimmt.

Das Portrait sollte ganz bewusst in meiner Portraitstil entstehen.
Hier das Ergebnis. Acryl auf tiefer Leinwand, 60×80 cm
Aussage des Auftraggebers: „Jeder, der sie kennt, wird sie erkennen. Das Portrait ist toll geworden.“

Auftrag-S-600pix

Für weitere Auftragsarbeiten stehe ich gerne zur Verfügung.

Bild im Atelier, kurz vor der Fertigstellung.

Auftrag-S-300pix

Aquarell-Portrait (Porträt) meiner Mutter

Portrait meiner Mutter

Nach einem Friseurbesuch im Juni saß meine Mutter einige Zeit bei mir im Atelier.
Ich habe dann begonnen sie in Aquarell zu malen.
Sie begreift leider nicht mehr, dass am Schluss etwas „Vernünftiges“ rauskommen kann
und hat die ganze Zeit genörgelt, sich aber Ihrem Schicksal ergeben.
Zwar fand sie es nicht notwendig still zu halten, aber zumindest flüchtete sie nicht.

Ich bin vom Ergebnis überrascht, trotz der Widrigkeiten es ist gut geworden.

Meine Mutter
Meine Mutter

Arbeiten im Dezember 2014

Dezember 2014, neues Atelier und gerade deswegen wenige Bilder.

Der Dezember 2014 war wirklich sehr ereignisreich.

Seit Ende November habe ich ein neues Atelier. Dieses musste geputzt, vorbereitet und eingerichtet werden. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen, aber ich bin mir sicher, dass es sich lohnen wird. (Ach ja – Weihnachten kam auch noch dazwischen :-))

Was habe ich gemalt?

Tja, da waren einige Illustrationen und Karikaturen, die man auf Farbentoepfle.de sehen kann.

Dann noch dieses Bild hier:

Kopf-mit-weissem-Rand-Handy-460px

Es ist das erste Bild im neuen Atelier. Es ist Acryl auf einem festen Papierbogen.
Ich muss es noch auf Größe schneiden, es wird dann etwa 66×68 cm sein. Das ist schon eine Größe, die am bisherigen Malplatz außerordentlich groß gewesen wäre.

Hier mal , wie es nach dem Schnitt wirken sollte.

Kopf-mit-weissem-Rand-Handy-460px-cropped

Ich nannte es „Kopf mit weißem Rand“. Der weiße Rand stammt aus einer Umsetzung verschiedenster Zeichnungen von Will Terrell, der dieses Stilmittel eine Zeit lang bei seinen Karikaturen eingesetzt hat. Es hat mir einfach gefallen und ich wollte die Wirkung mal untersuchen. Es hebt den Kopf wunderschön nach vorne vor den Hintergrund.

Erste Arbeiten im November

Just for fun.

Ich denke, dass ich zukünftig viel in dieser Richtung malen werde, denn es macht viel Spass und ist so wunderbar farbenfroh. Nach dem Glanzfirnis kommen die Farben noch besser zur Geltung, aber dann ist eine saubere Fotografie nahezu unmöglich.

Grossmaul, Acryl auf Leinwand, 30 x 30cm
Grossmaul, Acryl auf Leinwand, 30 x 30cm

und

Gedächtnislöcher, Acryl, 30x30 cm
Gedächtnislöcher, Acryl, 30×30 cm

und

Der Beisser, Acryl auf Leinwand, 30 x 30 cm
Der Beisser, Acryl auf Leinwand, 30 x 30 cm

Arbeiten im September und Oktober 2014

Vorstellung von Bildern verschiedene Formate in Acryl.

Zuerst entstanden  drei kleinere Bilder (30x40cm), die einfach nur zum Spass gemacht wurden.

Dieser Kopf mit Leuchtfarbe:

abstrakter Kopf in Leuchtfarben (Plaka) und Acryl, 30 x 40 cm

und dann noch dieser Papagei mit roter Restfarbe vom Geländer streichen.
Das ist auch Acrylfarbe, aber diese verhält sich beim Fließen gänzlich anders.
Man kann diese wunderbar „drippen“.

Gedrippter Papagei auf vielfältigst konstruiertem Hintergrund, Acryl, Lack auf Leinwand 30x40 cm

Dann noch „Geister, die ich rief“.

Acrylbild "Geister, die ich rief", 30x40 cm

Dann entstand, speziell für die Ausstellung im Johanniterstift eine Serie mit Bildern (30x40cm), die auf Szenen aus Filmen basieren. Die Bewohner des Johanniterstifts sollten sich dabei an alte Zeiten erinnert fühlen. Mal sehen, ob meine Gedanken dazu aufgehen. Es hätten noch mehr Motive entstehen sollen, aber es fehlte mir die Zeit.

Bud Spencer & Terence Hill in einer Szene aus „Boot Hill“, „Hügel der blutigen Stiefel“.

Acrylbild Bud Spencer und Terence Hill, 30x40cm

Clark Gable und Vivian Leigh in einer Szene aus „Vom Winde verweht“

Acrylbild mit berühmter Szene aus "vom Winde verweht", Clark Gable und Vivian Leigh, 30x40 cm

Ingrid Bergmann und Humphrey Bogart in einer Szene aus „Casablanca“

Acrylbild mit Szene aus "Casablanca" mit Ingrid Bergmann und Humphrey Bogart, 30x40 cm

David Soul & Paul Michael Glaser aus Starsky & Hutch

Acryl, Starsky and Hutch, 30x40cm

Und dann entstanden im Oktober vor der Einzelausstellung im Johanniter Stift noch drei größere Bilder, 60x80cm.

Zuerst dieses: „Kreise in Beziehung“
Es steht etwas in Verbindung zu den Werken von Michael Lang, dessen Kunst mich immer wieder anzieht. Er macht das toll. (Seine Bilder bei Google: hier)

abstraktes Acrylbild, 80x60cm

Dann noch: „Maschine?“
Auch hier Kreise, die in Beziehung zueinander stehen, die aber Bestandteil einer größeren Maschine sein könnten.

abstraktes Acrylbild, 80x60cm

Dann noch: „Wiedergeburt“
Anschauen, dann versteht man es.

abstraktes Acrylbild, 80x60cm