Wolken in Acryl, aber mal ganz anders

Serie mit Wolkenbildern (Falschfarbendarstellung)

Die Idee kam mir bei der Bearbeitung einiger Wolkenbilder am PC. Wenn man normale Fotos bzgl. dem Kontrastwert in einem Grafikprogramm bearbeitet und diesen Effekt gnadenlos überzieht, dann verändern sich die Farben der Tönungen und Schattierungen in den Wolken komplett. Man erhält quasi Falschfarbendarstellungen.

Dies habe ich am PC bei einigen schönen Wolkenbildern gemacht und die Ergebnisse dann als Inspiration für die folgenden Bilder hergenommen.

Ich nenne diese Serie „Falschfarbenwolken“.

Acryl (zum Teil mit Flakes) auf Leinwand, 30x25cm

Enstehungszeitraum März und April 2014

kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

auch kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

auch kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

auch kleines Acrylbild mit Wolken in Falschfarbendarstellung, 30 auf 25 cm

 

 

Einige abstrakte Bilder aus dem Februar 2014

Abstrakte Bilder aus dem Februar 2014

Noch läuft meine Vernissage und ich kann die ersten Feedbacks ernten. Alles wird sehr positiv aufgenommen. Die Vorlieben der Besucher sind sehr unterschiedlich. Manchen gefallen die naiven Bilder, manche stehen auf die großen Portraits, manche lieben die kleineren Aquarelle mit Architektur aus der Region.  Bevor ich aber in diese Richtungen weiter arbeite, wollte ich nochmal etwas ganz anderes ausprobieren. Einige abstrakte Versuche seien mir ja auch mal erlaubt.

Hier das Erste:

Acryl und Collage auf Leinwand 40x40cm

Begonnen mit harmonischen Farbverläufen und einigen Strukturen verschiedenster Pinsel. Ich habe dann japanisches Papier noch eingeführt, weitere kontrastierende Farben hinzu gesetzt und dann noch mit metallischen Lacken weitere Effekte hinzugefügt.
Diese metallischen Effekte sind auf dem Foto leider nicht zu erkennen.

Meine Erfahrung: Es ist übrigens gar nicht so leicht ein in sich stimmiges, abstraktes BIld zu malen.  Welche Farben und Strukturen setzt man ein? Wie führt man das Auge des Betrachters? Was ist mit Harmonie? Was ist mit den Kontrasten?

Die meisten meiner Bilder abtrahieren die Realität, sind also letztendlich abstrakt, aber sie stellen dennoch bisher immer etwas dar. Diese Serie soll nun wirklich sinnfrei sein. Gedanken an reale Elemente verdränge ich bewusst. Es geht nur um Farbe, Rhytmus, Kontrast und Struktur.

abstraktes Acrylbild auf Leinwand 40 mal 40 cm

 

Bild 2:

Acryl auf Leinwand, 50x40cm

Hier habe ich rund und eckig, kalt und warm, zum Thema gemacht und es mit vielen Farbverläufen verbunden. Auch „schwarze Lava“ wurde zum Kontrast gegen die „gepinselten“ Farben eingesetzt.

Die Farbverläufe brechen oft plötzlich ab und werden durch scharfe Kontraste begrenzt.

Acryl auf Leinwand, abstrakt, 50 mal 40 cm

Bild 3:

Acryl auf Leinwand, 40x40cm

Hier sind vor allem gespachtelte Strukturen das Thema. Sie werden entweder durch die Farben herausgestellt oder aber aufgebrochen. Es wird viel mit Komplementärfarben gearbeitet um möglichst hohe Kontraste zu erzielen. Der Hintergrund wirkt verwaschen um die Strukturen weiter nach vorne zu holen.

abstraktes Acrylbild auf Leinwand, 40 mal 40 cm

Weitere Bilder im nächsten Bericht.

Schöner, abgelegener Strand

Acrylbild Strand

Das folgende Bild zeigt einen versteckten Strand beim Sonennuntergang.

Acrylbild Strand bei Sonnenuntergang

Strand noch ohne Müll

Ich wollte noch eine Menge bunten Müll am Strand malen, doch das wäre zu offensichtlich gewesen. Die Stimmung, der erste Eindruck wäre zerstört. Also habe ich mich entschieden, den Hammer mit dem Titel zu präsentieren.

“Strand – noch ohne Müll!”

Acryl auf Leinwand, 100x50cm, entstanden Mai 2012

Fokushima

Acrylbild zu Fokushima

Dieses Bild ist einige Tage nach der Katastrophe in Fokushima entstanden.

Acrylbild Fokushima März 2011

Fokushima 2011

Acryl auf Leinwand, 100x50cm

Gemalt während eines Workshops bei der Mucher Malerin, Sabine Poluschkin.
www.sabine-poluschkin.de

Es sieht zuerst aus, wie ein schöner Sonnenuntergang, doch auch hier wird bei näherer Betrachtung klar, dass dies eine Täuschung ist. Hier geht nicht die Sonne unter.

Acrylbild zur Müll-Problematik im Meer

Müll im Meer. Wir brauchen andere Lösungen.

Acrylbild Plastikmüll im Meer

entstanden Juli 2013;

Acryl auf Leinwand, 100x50cm

Wir produzieren so viel Müll aus Plastik bzw. Kunststoff und sind uns gar nicht bewusst, dass ein Großteil davon letztendlich im Meer landet. Dort wird der Müll klein gerieben und von den Tieren mit Nahrung verwechselt. Trotz vollem Magen verhungern so viele Tiere. Es werden immer mehr davon an den Küsten angeschwemmt.

Bilder dazu bei Google

Film bei Arte

Bitte nutzt wiederverwendbare Behälter, leicht abbaubare Verpackungen und meidet Kunststoffe.

So viele Beispiele: Kochlöffel aus Holz, Messer mit Holzgriffen, Peelingcremes mit Sand statt Plastikkügelchen, Glas statt Plastik, …

Gleiches Bild in der Dunkelheit

Auch Leuchtfarbe gibt es als Acrylfarbe. Man lädt Sie am Licht und diesen “glimmt” bzw. leuchtet einige Stunden nach.

Acrylbild mit Leuchtfarbe; Plastikmuell-im-Meer-selbstleuchtend
Acrylbild mit Leuchtfarbe;
Plastikmuell-im-Meer-selbstleuchtend

Portrait Freddy Mercury

Freddy Mercury in Acryl auf Leinwand, 60x80cm

Acrylbild Freddy Mercury
Freddy Mercury

August 2012: Freddy Mercury, 60x80cm, Acryl auf Leinwand

Eine recht farbige Darstellung. Der Hintergrund wurde in einem Acryl-Sand-Gemisch gespachtelt. Das Portrait wurde recht frei, etwas abstrakt, umgesetzt.