Vernissage 14.9.2025 15:00 Uhr
Ausstellung vom 10.9. bis ca. 1.12.2025
Hier ein kleiner Film, der Ihnen einen ersten Eindruck vom Ausstellungsort „Cafeteria Aggertalklinik“ und der Ausstellung ermöglicht.
Da ich die Datenmenge des Film hier auf der Homepage nicht anzeigen kann, müssten Sie zu Instagram gehen. Hier der Link zu meinem Beitrag auf Instagram.
Die nächste Ausstellung im alten Baumwolllager steht an.
ACHTUNG: Ausstellung wurde verlängert. Danke für die große Resonanz bei der Vernissage. Zwei weitere Öffnungstermine: 29. und 30.3.25, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr
4 Künstler*innen stellen gemeinsam aus.
Heiße Phase in der Vorbereitung der nächsten Ausstellung im Baumwolllager.
Nächste Ausstellung Mai bis Juni 2025
Ja und dann steht auch schon die nächste Ausstellung fest. Naja, noch nicht ganz.
Es wird eine Gruppenausstellung in der Aggertalklinik, die gegen Ende März beginnt. Wir sind auch hier in der Vorklärung. Sobald die Teilnehmer und die Termine feststehen werden Sie hier informiert.
Nun wird es doch nicht Ende März. Es wird wohl Mai oder gar Juni. Das hängt mit Bauarbeiten in der Klinik zusammen. Die passen wohl noch etwas in Sachen Brandschutz an.
Jubiläumsausstellung Engelsart zum 25-jährigen Bestehen.
15 Künstler stellen Werke zum 25-jährigen Jubiläum von Engelsart aus.
Hierzu folgende Einladung mit den Öffnungszeiten:
Design der Einladung und der Übersicht durch Frau Elke Erben, Engelsart. Danke.
Es ist der 2.9. nach der Vernissage. Die Vernissage war gut besucht und die Ausstellung ist klasse. Den ersten Bericht finden Sie hier auf der Homepage von Engelsart: Link zum Bericht und zum PDF-Katalog.
Gestern am Freitag haben wir 3 Künstler uns getroffen und die Hängung vorgenommen.
Elke Perder hat einige schöne Bilder geschossen, die sie in einem Reel verarbeitet hat. Ich kann Ihnen hier nur empfehlen sich das Ganze mal auf Facebook anzusehen, wenn Sie denn Facebook-Teilnehmer sind.
Facebook (Link zum Reel auf Facebook, Nutzung auf eigene Gefahr)
Die ersten Resonanzen durch Klinikgäste waren toll und ermutigend.
Wir werden auf Zeitgründen keine Vernissage sondern eine Midissage veranstalten. Merken Sie sich bitte folgenden Termin vor:
Midissage in der Cafeteria der Aggertalklinik am 15.9.24 ab 15:00 Uhr.
Da ich kein OK meiner Kollegen habe, hier nur ein Auswahl meiner Bilder:
Zuerst mal 3 DIN A1-Werke und dann…
Ja und dann wird es groß. 140×100 bzw. 140×80 cm.
140×100 Öl – And what do You eat? – Was isst denn Du?Unsere Freunde im Meer, 140×80 cm, Öl
Ich würde mich sehr freuen Sie dort zu sehen.
Sie können jederzeit die Ausstellung in der Cafeteria während der Besuchszeiten der Agertal-Klinik besuchen. Sie dürfen auch gerne Bilder käuflich erwerben und dann sofort mit nach Hause nehmen. Rufen Sie uns an. Einer von uns sollte immer mal gerade Zeit haben, vorbei zu kommen.
Die ausstellenden Künstler:
Elke Emelie Perder, Engelskirchen-Loope Elke Erben, Engelskirchen und meine Wenigkeit, Peter Leins, Engelskirchen-Ründeroth
Nach einigen Tagen der Vorbereitung und einigen Stunden der Hängung kann ich nun Teile meiner Kunstwerke auf 2 Etagen des Medizinischen Zentrums in Engelskirchen zeigen (und zum Kauf anbieten).
Rund 30 Werke kann man nun dort während der Öffnungszeiten des RUN besichtigen. Natürlich ist die Ausstellung im ersten Ansatz für die Besucher des Zentrums gedacht, aber man kann auch mal so vorbei schauen. Man sollte sich aber still verhalten und die Patienten und das Personal nicht stören.
Seit dem 11.4.2023 findet man nun Bilder von mir, die ich als eigenwillige, abstrakte Arbeiten bezeichnen will. Auch ein paar surreal angehauchte Arbeiten sind dabei.
Aquarelle zum Themengebiet „Essen“ sind aktuell in der Ausstellung im Baumwolllager in Engelskirchen zu finden.
Dass diese Ausstellung kommt, habe ich ja schon angekündigt und üblicherweise zeige ich hier auch die Bilder, die ich hängen werde. Das war vor vier Wochen noch nicht möglich. Es gab die Bilder schlichtweg nicht.
Das Thema „Essen“ in der Malerei ist vielfältig. Doch was mache ich?
Beim Essen geht es um den eigentlichen Vorgang, die Speisen auf den Tellern, im Mund, aber auch Bevorratung, Lagerung, Ernte, Kochen, Schneiden, Teigen, …
Aber es geht auch um Hunger, Not, Neid, Geben, Nehmen, Überfluss, Vernichtung, Völlerei, Kalorien, Krankheiten, Fettleibigkeit, ….
Plötzlich sind so viele Bilder in meinem Kopf aufgetaucht. Wer mich kennt, weiß dass ich gerne etwas Kritik in meinen Bilder verstecke, dass ich etwas von mir darin verstecke.
Ich habe mich für Speisen als Motiv entschieden. Typische Speisen, die nicht unproblematisch sind. Nicht nur durch ihre Kalorien, sondern auch durch Zusammensetzung und Entstehung. Das Suchtpotential einzelner Gerichte ist nicht zu leugnen.
Die ersten drei in DIN A4 auf 300er Aquarellpapier. (gerahmt; Rahmenendmaß 34×43 cm; jedes 120.- € inkl. MwSt.)
Die letzten beiden Aquarelle auf Arches 300gr, 76×56 cm (ungerahmt; jedes 190.- € inkl. MwSt.)
Ich könnte mir ganze, farbenfrohe Serien vorstellen, die man in einer Bäckerei, einem Café oder einem Lokal hängt.
Wer Interesse an einer solchen Serie hat, einfach anrufen.
Die nächste Gruppenausstellung der Kunst- und Kultur-Initiative Engelsart ist in Vorbereitung.
Es geht diesmal um das Thema Wasser. Es wird eine Kunstausstellung, die parallel zum Märchenabend mit Harfenmusik im Engelskirchner Baumwolllager eröffnet und gezeigt wird.
Vernissage am 25.3.2022 ab 18:00, Eintritt frei, es gelten die aktuellen Coronamaßnahmen.
Die Ausstellung kann am
Di 29. März
Do 31. März
So 03. April
Di 05. April
Do 07. April
So 10. April jeweils von 15°° bis 17°° Uhr
besichtigt werden.
Märchenabend am 25.3.2022 ab 20:00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Genaueres hierzu können Sie auf Engelsart.de einsehen: -> Engelsart