Was KünstlerInnen wohl aus einer einzigen Inspirationsquelle ziehen? Wie vielfältig werden die Arbeiten sein?
Einige Künstler von Engelsart versuchen sich an einem gemeinsamen Thema für eine Ausstellung in Frankreich im September, Oktober 2022.
Um die Vielfalt der Werke zu zeigen, wurde eine gemeinsame Inspirationsquelle festgelegt. „Déjeuner sur l’herbe“ von Manet (Im Deutschen heißt das Bild „Frühstück im Grünen“, wobei mich die Übersetzung frösteln lässt. Naja – egal.)
Ich selbst habe schon zwei Arbeiten begonnen und ich bin sehr, sehr gespannt, welche Umsetzungen durch meine Künstlerfreunde dann zu sehen sein werden.
Ich werde hier auf meiner Homepage meine Arbeiten dann vorstellen.
Aquarelle zum Themengebiet „Essen“ sind aktuell in der Ausstellung im Baumwolllager in Engelskirchen zu finden.
Dass diese Ausstellung kommt, habe ich ja schon angekündigt und üblicherweise zeige ich hier auch die Bilder, die ich hängen werde. Das war vor vier Wochen noch nicht möglich. Es gab die Bilder schlichtweg nicht.
Das Thema „Essen“ in der Malerei ist vielfältig. Doch was mache ich?
Beim Essen geht es um den eigentlichen Vorgang, die Speisen auf den Tellern, im Mund, aber auch Bevorratung, Lagerung, Ernte, Kochen, Schneiden, Teigen, …
Aber es geht auch um Hunger, Not, Neid, Geben, Nehmen, Überfluss, Vernichtung, Völlerei, Kalorien, Krankheiten, Fettleibigkeit, ….
Plötzlich sind so viele Bilder in meinem Kopf aufgetaucht. Wer mich kennt, weiß dass ich gerne etwas Kritik in meinen Bilder verstecke, dass ich etwas von mir darin verstecke.
Ich habe mich für Speisen als Motiv entschieden. Typische Speisen, die nicht unproblematisch sind. Nicht nur durch ihre Kalorien, sondern auch durch Zusammensetzung und Entstehung. Das Suchtpotential einzelner Gerichte ist nicht zu leugnen.
Die ersten drei in DIN A4 auf 300er Aquarellpapier. (gerahmt; Rahmenendmaß 34×43 cm; jedes 120.- € inkl. MwSt.)
Die letzten beiden Aquarelle auf Arches 300gr, 76×56 cm (ungerahmt; jedes 190.- € inkl. MwSt.)
Ich könnte mir ganze, farbenfrohe Serien vorstellen, die man in einer Bäckerei, einem Café oder einem Lokal hängt.
Wer Interesse an einer solchen Serie hat, einfach anrufen.
Gruppenausstellung zum Thema „Essen“. Nicht in Essen, sondern in Engelskirchen.
Hier die notwendigen Daten, soweit mir diese bekannt sind:
Ort: Baumwolllager in Engelskirchen.
Das alte Baumwolllager in Engelskirchen hat sich zu einem kulturellen Zentrum in Engelskirchen entwickelt. Immer wieder wechseln sich Ausstellungen, Vorträge, Bühnenstücke und mehr ab.
Beginn der Ausstellung und damit Vernissage am Freitag, den 13.5.22
18:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung
anschließend „JazzClub Kulinarisch“ – Jazzkonzert mit Catering
Im Normalfall zeige ich hier auf meiner Homepage ja schon einige Bilder, die ich ausstellen werde. Aber das kann ich diesmal nicht tun, diese sind noch nicht fertig. Es wird ganz, ganz neue Werke von mir in der Ausstellung geben.
Die nächste Gruppenausstellung der Kunst- und Kultur-Initiative Engelsart ist in Vorbereitung.
Es geht diesmal um das Thema Wasser. Es wird eine Kunstausstellung, die parallel zum Märchenabend mit Harfenmusik im Engelskirchner Baumwolllager eröffnet und gezeigt wird.
Vernissage am 25.3.2022 ab 18:00, Eintritt frei, es gelten die aktuellen Coronamaßnahmen.
Die Ausstellung kann am
Di 29. März
Do 31. März
So 03. April
Di 05. April
Do 07. April
So 10. April jeweils von 15°° bis 17°° Uhr
besichtigt werden.
Märchenabend am 25.3.2022 ab 20:00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Genaueres hierzu können Sie auf Engelsart.de einsehen: -> Engelsart
140×100 Öl – And what do You eat? – Was isst denn Du? €390.- inkl. 7% MwSt140×80 Öl – Friends of the sea – Freunde aus dem Meer €390.- inkl. 7% MwSt150×80 Öl – Hello my friend – Hallo, mein Freund €340.- inkl. 7% MwSt200×100 – Acryl – Lack – Öl – Deep sea 01– Tiefsee 01 €390.- inkl. 7% MwSt
Ausstellung im Oranienhof in Köln. Die letzten Vorbereitungen laufen.
Heute laufen die Vorbereitungen für die morgige Hängung im Oranienhof. 18 Bilder werde ich heute noch vorbereiten, damit diese morgen schnell und einfach zu hängen sind. Die Planung mit Verteilung, Positionierung ist bereits seit 2 Wochen durch, aber jetzt muss alles noch physikalisch vorbereitet werden.
Morgen kommen die Werke in’s Auto (Renault Kangoo) und dann fahre ich schon früh morgens nach Köln-Kalk.
Wenn möglich, mache ich direkt nach der Hängung noch ein paar Fotos, die könnte ich ja dann hier anhängen.
Ab Übermorgen, Mittwoch, den 28.8.2019, kann man dann also einen Teil meiner Werke im Oranienhof in Köln-Kalk ansehen.
Diese Ausstellung erfolgt im Rahmen der KalkKunst 2019, die von der Stiftung KalkGestalten nun schon seit über 10 Jahren organisiert wird.
Ich freue mich, dass ich dieses Jahr wieder dabei bin.